Angriff auf Iran war wohl „halb so wild“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Inmitten von Spekulationen über einen möglichen israelischen Raketenangriff erklärten iranische Militärs am Freitag (19.04.2024), die Verteidigungssysteme des Landes hätten „auf verdächtige Objekte geschossen“, die keinen Schaden verursacht hätten. „Das Geräusch steht im Zusammenhang mit dem Abschuss der Verteidigungssysteme von Isfahan“, sagte der iranische Armeekommandeur in der Provinz Isfahan, Siavosh Mihan-Dust, dem iranischen Staatsfernsehen.

„Es gab keine Schäden oder Unfälle“, fügte er hinzu. Das Staatsfernsehen meldete in den frühen Morgenstunden, dass in der zentralen Provinz Isfahan, in der sich Zentren für die Raketenproduktion und Nuklearanlagen befinden, „laute Explosionen“ zu hören gewesen seien.

Die Nachrichtenagentur Fars präzisierte, dass „drei Explosionen“ in der Nähe des Luftwaffenstützpunkts Shekari im Norden Isfahans zu hören waren, während die USA von einem israelischen Raketenangriff berichteten. Der Iran bestritt, dass es einen Raketenangriff auf das Land gegeben habe, und erklärte, die Luftabwehr habe mehrere Drohnen abgeschossen.

Lesetipp:  Mindestens 70 Palästinenser seit Freitagmorgen im Gazastreifen getötet
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

„Es gibt im Moment keine Berichte über einen Raketenangriff“, sagte der Sprecher der iranischen Raumfahrtbehörde, Hossein Dalirian, auf seinem X-Account in den sozialen Medien. Die Quelle sagte, die Luftverteidigung des Landes habe „drei Mikrodrohnen“ abgeschossen. Das Staatsfernsehen berichtete, die Drohnen seien aus dem Landesinneren gekommen, was in der Vergangenheit bereits vorgekommen ist, zuletzt im April 2023, als ein Militärgelände in Isfahan von drei Drohnen angegriffen wurde.

Weder die israelische Regierung noch das US-Pentagon haben den Einsatz offiziell bestätigt. Eine offizielle israelische Quelle bestätigte jedoch gegenüber der Washington Post den Luftangriff, den das israelische Militär im Iran als Vergeltung für den iranischen Bombenangriff auf Israel am vergangenen Samstag durchgeführt hat.

In der Verwirrung über das Geschehen setzten die Luftfahrtbehörden den Flugverkehr in Teheran, Schiraz und Isfahan aus, der Stunden später wieder aufgenommen wurde. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) bestätigte am Freitag, dass die iranischen Atomanlagen durch den israelischen Angriff auf das Zentrum des Landes nicht beschädigt wurden.

Der Iran hatte am Samstag als Vergeltung für den Bombenanschlag auf das iranische Konsulat in Damaskus am 1. April, bei dem sieben Mitglieder der Revolutionsgarden getötet wurden, einen Raketen- und Drohnenangriff auf Israel gestartet. Israel schwor Vergeltung für diesen Angriff.

Quelle: Agenturen