Die Anwohner von Portocolom auf Mallorca prangern öffentlich die „beklagenswerte“ Situation des Kais der Küstenstadt Felanitx an, die auf die Anhäufung von Müll zurückzuführen ist.
Nach Angaben der Anwohner hat die Einführung des Sammelsystems „porta a porta“ in der Ortschaft und die damit verbundene Entfernung der Container von der öffentlichen Straße dazu geführt, dass einige Anwohner, Touristen und die Hafenbenutzer selbst ihre Abfälle in den einzigen Containern in der Gegend, den Containern im Hafen, deponieren.
Diese Situation führt zu einer Anhäufung von Abfällen, die nicht nur ein schlechtes Image hinterlässt, sondern auch „Geruchs- und Hygieneprobleme, die sowohl für die Anwohner als auch für die Nutzer des Hafens und die Unternehmen in der Gegend nachteilig sind“.
In diesem Sinne fordern die Anwohner „dringende“ Maßnahmen. Diese Forderung richtet sich sowohl an die Stadtverwaltung als auch an Ports de les Illes Balears, da die Container in deren Zuständigkeitsbereich stehen. „Niemand unternimmt etwas, um dieses Problem zu lösen, und dieses Bild mit Bergen von Müll in jeder Ecke des Kais wird nicht einmal während eines Abholstreiks gesehen“, erklären sie.
Die Anwohner behaupten, dass die Verantwortlichen der städtischen Müllabfuhr sich nicht um das Problem kümmern wollen, während sich der Müll weiterhin in der Gegend ansammelt und „das Image, das wir den Leuten, die mit ihren Booten in unseren Hafen kommen, vermitteln, und die Lebensqualität der Anwohner schädigt“.





