Anhebung des Renteneintrittsalter auf 70 Jahre?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das dänische Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das das Rentenalter bis 2040 auf 70 Jahre anhebt, womit Dänemark das höchste Rentenalter in Europa haben wird. Die Maßnahme wurde mit 81 Ja-Stimmen und 21 Nein-Stimmen angenommen.

Diese Entscheidung ist Teil einer Reform des Sozialsystems, die das Rentenalter an die Lebenserwartung koppelt. Die Frage ist natürlich, ob andere EU-Länder folgen werden und wie die Pläne in Spanien aussehen.

Derzeit liegt das Rentenalter in Dänemark bei 67 Jahren. Nach dem neuen Gesetz wird dieses Alter schrittweise angehoben: auf 68 Jahre im Jahr 2030, 69 Jahre im Jahr 2035 und schließlich 70 Jahre im Jahr 2040. Diese Anpassung soll das Rentensystem angesichts einer alternden Bevölkerung und steigender Lebenserwartung nachhaltig sichern.

Lesetipp:  Biden-Trump-Debatte: Früher als je zuvor, ohne Publikum
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Anhebung des Rentenalters ist eine Reaktion auf den zunehmenden Druck auf das Sozialsystem durch die alternde Bevölkerung. Viele europäische Länder ergreifen ähnliche Maßnahmen. In Frankreich wurde das Rentenalter 2023 von 62 auf 64 Jahre angehoben, was zu massiven Protesten führte. In Italien und Belgien wird ebenfalls über eine schrittweise Anhebung des Rentenalters diskutiert, die möglicherweise an die steigende Lebenserwartung gekoppelt wird. Auch dort sorgen diese Pläne für Uneinigkeit in der Politik und Gesellschaft.

In Spanien liegt das Rentenalter im Jahr 2025 bei 66 Jahren und 8 Monaten. Im Jahr 2026 wird sie auf 66 Jahre und 10 Monate angehoben und im Jahr 2027 auf 67 Jahre, abhängig von der Anzahl der Arbeitsjahre. Wenn Sie jedoch 38 Jahre und 3 Monate oder länger gearbeitet haben, können Sie im Jahr 2025 mit 65 Jahren in Rente gehen.

Die Frage ist, ob die spanische Regierung auch plant, das Rentenalter auf 70 Jahre anzuheben. Nach der aktuellen Gesetzgebung ist das nicht der Fall. 67 Jahre im Jahr 2027 ist vorerst das Maximum, abhängig von der Anzahl der Arbeitsjahre. Dennoch gibt es viel Unsicherheit über die weitere Zukunft, da die Überalterung und die steigende Lebenserwartung auch in Spanien Druck auf das Rentensystem ausüben.

Quelle: Agenturen