„Anomaler Sommer“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der „anomale Sommer“ hat auf Mallorca im Monat Dezember mehrere historische Rekorde bei den Höchsttemperaturen hinterlassen, so die Delegierte und Sprecherin der territorialen Delegation der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero. Er lag bei fast 24º, ein anormaler Wert, denn der Normalwert liegt bei 16º, also 8º der registrierten Werte.

Der höchste Wert in einem Dezembermonat seit Beginn der Aufzeichnungen wurde am vergangenen Sonntag in Campos gemessen, wo das Thermometer 23,6º erreichte; der höchste Wert war bis dahin 23º im vergangenen Jahr. Einen weiteren Rekord gab es in Sa Pobla, wo das Quecksilber 23,5º erreichte; der bisherige Rekord lag bei 23,3º im Jahr 2022. In Binissalem erreichte es 23,1º; der Höchstwert lag bei 22,9º, ebenfalls im vergangenen Jahr.

Lesetipp:  Immobilienentwickler begrüßen die Bestätigung eines Wohnraumdekrets
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Es sei darauf hingewiesen, dass der Höchstwert am vergangenen 10. Dezember in Pollença 23,8ºC betrug; es wurde jedoch kein Temperaturrekord aufgestellt. Für Dienstag (12.12.2023) wird jedoch ein leichter Temperaturanstieg erwartet, und die Höchsttemperaturen werden zwischen 20º und 25º liegen. In den Gebieten, in denen die letztgenannten Werte erreicht werden, könnten also erneut Rekordwerte überschritten werden.

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln sagt, dass es am Mittwoch, den 13. Dezember, aufgrund des Eintreffens einer Kaltfront einen radikalen Wetterumschwung geben wird. Am stärksten wird der Rückgang der Höchsttemperaturen sein, die zwischen 17º und 19º schwanken werden; die Mindesttemperaturen werden keine großen Veränderungen erfahren und zwischen 10º und 15º schwanken; sie werden deutlich höher sein als üblich, nämlich 9º. Auch im Norden der Insel kann es zu Niederschlägen kommen.

Guerrero erklärte, dass am Donnerstag, nach dem Durchzug der Front, kalte Luft verbleibt und die Temperaturen weiter sinken werden; die Tagestemperaturen werden 14º-16º nicht überschreiten, was typisch für die letzten Wochen des Jahres ist. Im Norden kann es auch regnen. Der Wind wird aus westlicher Richtung wehen.

Quelle: Agenturen