Anprobierte Kleidungsstücke bitte auf den Kleiderbügel hängen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Zara, die Hauptmarke der Inditex-Gruppe, hat eine Bitte an seine Kunden gerichtet. Dies hat mit den Veränderungen auf dem Markt zu tun, auf dem sich der Online-Verkauf immer mehr entwickelt.

Aus diesem Grund werden die Lager in den Geschäften immer größer und die Anzahl der ausgestellten Kleidungsstücke immer geringer.

In diesem Zusammenhang möchte Zara, dass die Kunden eine aktive Rolle spielen und bittet sie, die Kleidungsstücke bei der Anprobe auf dem Bügel so zurückzugeben, wie sie sie erhalten haben.

Lesetipp:  "Sánchez ist ein von Monat zu Monat verlängerter Präsident"
Gustav Knudsen | 1987

Wie El Faro de Vigo berichtet, sind die Räume jetzt durchsichtiger und aufgeräumter, es gibt keine überfüllten Kleiderwagen und keine Kleiderstapel auf den Ladentischen.

In den Flagship-Stores in Barcelona würde ein Angestellter herumgehen und die Kunden bitten: „Wenn Sie gehen, legen Sie die Kleidungsstücke bitte wieder auf ihre Bügel „.

Zara ist ein spanischer Modehändler mit Sitz in Arteixo, A Coruña, und gehört zur Inditex-Gruppe. Gegründet wurde es von Amancio Ortega Gaona und Rosalía Mera. Es ist das Flaggschiff der Inditex-Textilgruppe und hat weltweit mehr als 2.040 Geschäfte.

Zara belegte den ersten Platz in der Rangliste der besten spanischen Marken 2017, die von der globalen Markenstrategieberatung Interbrand veröffentlicht wurde. Zara wurde auch als wertvollste Marke in Spanien anerkannt, noch vor Movistar und Banco Santander.

Das erste Geschäft der Kette wurde 1975 in A Coruña eröffnet und verkaufte Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Der Erfolg war so groß, dass sich die Kette schnell in ganz Spanien verbreitete. Zehn Jahre später war die Inditex-Gruppe geboren.

Quelle: Agenturen