Die Warteliste des balearischen Wohnungsinstituts Ibavi ist ein Spiegelbild der angespannten Wohnsituation auf den Inseln. Fast 10.000 Haushalte warten sehnsüchtig auf eine bezahlbare Bleibe, ein alarmierendes Zeichen für die Herausforderungen, vor denen viele Menschen angesichts steigender Mieten und Immobilienpreise stehen.
Besonders betroffen ist Mallorca, wo über 6.000 Familien auf der Liste stehen. Diese Zahlen sind mehr als nur Statistik; sie verdeutlichen ein Problem, das im Alltag vieler Menschen präsent ist.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Eintragungen um rund 20 Prozent gestiegen, und im Vergleich zu vor vier Jahren sogar um fast 50 Prozent. Diese Entwicklung ist unübersehbar, sowohl in den Zahlen als auch im Stadtbild, wo neue Cafés und Touristenattraktionen entstehen, während gleichzeitig Wohnungen unbezahlbar bleiben.
Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Einerseits spielen bürokratische Hürden und fehlende Kapazitäten eine Rolle. Andererseits ist es vor allem die immense Steigerung der Wohnkosten, die das Problem verschärft. In den letzten zehn Jahren sind Mieten und Immobilienpreise um etwa 80 Prozent gestiegen, was besonders junge Familien, Alleinerziehende und Menschen mit geringem Einkommen hart trifft.
Viele Antragsteller geben an, dass sie bereits die Hälfte ihres Einkommens für die Kaltmiete aufwenden müssen. Handwerker, Erzieherinnen und Supermarktangestellte sind nur einige der Berufsgruppen, die immer wieder genannt werden.
Die Politik auf den Balearen sucht nach Lösungen, darunter Neubauprojekte, die Umwandlung leerstehender Gebäude, Zuschüsse und temporäre Miethilfen. Einige Gemeinden testen Pilotprojekte mit günstigeren Wohnungen, während andere mit Bauträgern verhandeln. Diese Maßnahmen sind notwendig, aber sie brauchen Zeit, oft mehr Zeit, als die Betroffenen haben.
Langfristig stellt sich die Frage, ob Tourismus und Immobilienmarkt weiterwachsen können, während die Einheimischen aus den Städten verdrängt werden. Oder gelingt es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ohne den Charakter der Insel zu verlieren? Lösungen sind nicht einfach und erfordern Zeit und Fingerspitzengefühl.
Quelle: Agenturen





