Antoni Gaudí auf dem Weg zur Heiligsprechung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der berühmte katalanische Architekt Antoni Gaudí, der vor allem für die Sagrada Família in Barcelona bekannt ist, ist der Heiligsprechung einen Schritt näher gekommen. Papst Franziskus hat offiziell seine „heroischen Tugenden“ oder auf Spanisch, „las virtudes heroicas“ anerkannt und Gaudí den Titel „verehrungswürdiger Diener Gottes“ verliehen. Dies ist die erste Phase des Heiligsprechungsprozesses.

Der Prozess begann im Jahr 2000 und wurde von der Vereinigung für die Seligsprechung Gaudís und den katalanischen Bischöfen unterstützt. Es wurden zahlreiche Zeugnisse über sein Leben, seine Arbeit und seinen Glauben gesammelt. Im Jahr 2003 wurde ein über tausend Seiten umfassendes Dossier an den Vatikan geschickt.

Gaudí lebte von 1852 bis 1926 und wird oft als „Architekt Gottes“ bezeichnet. Er widmete über vierzig Jahre dem Bau der Sagrada Família. Seine Arbeit spiegelte seinen Glauben wider, mit einem einzigartigen Stil, in dem Kunst und Spiritualität zusammenkamen.

Lesetipp:  Neue Etikettierungsvorschriften für Honig
Gustav Knudsen | Kristina

Aufgrund der Anerkennung seiner Tugenden wird Gaudí heute als „ehrwürdig“ oder „ehrenwert“ bezeichnet, oder auf Spanisch als „Venerable siervo de Dios“. Für die Seligsprechung ist ein anerkanntes Wunder erforderlich, das ihm zugeschrieben wird. Danach könnte ein zweites Wunder zur Heiligsprechung führen.

Die unvollendete Sagrada Família ist sein berühmtestes Werk. Gaudí starb 1926 nach einem Straßenbahnunfall und ist in der Krypta der Basilika begraben. Sein einfacher Lebensstil und seine Hingabe gelten als vorbildliches christliches Verhalten.

Der Papst betont, dass der Glaube auch durch Kunst erfahrbar wird. Für die Beteiligten ist dies ein historischer Moment, der Gaudís spirituelle Wirkung bestätigt.

Jetzt ist es an der Kirche, etwaige Wunder zu untersuchen. Wenn eines anerkannt wird, rückt die Seligsprechung einen Schritt näher. Bis dahin bleibt Gaudí eine besondere Persönlichkeit innerhalb und außerhalb der Kirche.

Quelle: Agenturen