Antrag gegen den Photovoltaik-Megapark Puntiró

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf der September-Plenarsitzung des Stadtrats von Marratxí auf Mallorca hat die Fraktion MÉS per Marratxí einen Antrag gegen den Photovoltaik-Megapark angenommen, den das Unternehmen Hive Energy auf dem Land in Puntiró errichten möchte.

Laut einer von MÉS per Marratxí am Mittwoch (27.09.2023) herausgegebenen Pressemitteilung hat der Antrag eine „unschlagbare“ Resonanz gefunden, und alle im Konsistorium vertretenen Fraktionen haben dafür gestimmt.

Lesetipp:  Verbot der Erschließung neuer, unbebauter Grundstücke auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Es handelt sich um die zweite Initiative der Fraktion in dieser „problematischen“ Angelegenheit, da MÉS per Marratxí im August letzten Jahres der Conselleria de Empresa, Empleo y Energía del Govern Vorwürfe unterbreitet hat, damit diese das Projekt nicht zulässt.

In diesem Zusammenhang erklärten sie, dass der Standort des Photovoltaik-Megaparks Puntiró zwar in der Gemeinde Palma liegt, die damit verbundenen Infrastrukturen jedoch „schwerwiegende Auswirkungen“ auf Marratxí haben würden.

In diesem Zusammenhang weisen sie darauf hin, dass eine kilometerlange Evakuierungsleitung eines 66-Kilovolt-Hochspannungskabels durch die Straßen von Pòrtol und sa Cabaneta verlaufen würde, „was die öffentlichen Infrastrukturen der Gemeinde beschädigen und möglicherweise langfristig die Gesundheit beeinträchtigen würde“.

Die Sprecherin von MÉS pro Marratxí, Aina Amengual, wies darauf hin, dass die Gruppe „eine klare Haltung gegen dieses Projekt einnehmen muss, das erneuerbare Energien als Vorwand für die Spekulation mit ländlichen Grundstücken nutzt und die Straßen von Marratxí für diese lukrativen Zwecke nutzen will“.

Quelle: Agenturen