Anzahl der Fahrzeuge auf Ibiza begrenzt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Vom 1. Juni bis zum 30. September 2025 wird auf Ibiza eine neue Maßnahme zur Begrenzung der Anzahl der Fahrzeuge eingeführt. Diese neue Maßnahme auf den Balearen zielt darauf ab, Verkehrsstaus zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.

Fahrzeuge von Personen, die nicht auf der Insel leben, dürfen nur mit Genehmigung nach Ibiza einfahren. Pro Tag sind maximal 4.108 Fahrzeuge erlaubt. Ohne Genehmigung darf ein Fahrzeug weder gefahren noch geparkt werden.

Die Regelung gilt für Fahrzeuge mit vier oder mehr Rädern, wie Autos, Wohnmobile und Lieferwagen. Motorräder sind davon ausgenommen und können frei fahren.

Lesetipp:  USA wollen einen größeren Krieg im Nahen Osten vermeiden
Gustav Knudsen | Kristina

Einwohner von Ibiza, Rettungsdienste und Personen mit einem Zweitwohnsitz auf der Insel, die dort Steuern zahlen, sind von der Regelung ausgenommen. Touristen, die mit dem Auto anreisen, müssen über eine noch einzurichtende digitale Plattform eine vorherige Genehmigung beantragen. Wer bereits ein Urlaubspaket gebucht hat, das eine Fährüberfahrt beinhaltet, hat möglicherweise Anspruch auf eine automatische Genehmigung.

Eine ähnliche Regelung gilt seit 2019 auf Formentera. Ibiza erhofft sich von dieser Maßnahme ähnliche Vorteile: weniger Staus, bessere Luftqualität und mehr Platz für nachhaltigen Verkehr.

Nach Angaben der Behörden fahren in den Sommermonaten mehr als 100.000 Fahrzeuge auf Ibiza, was zu Staus und Parkproblemen führt. Die neuen Regelungen sollen diese reduzieren und den Tourismus auf der Insel nachhaltiger gestalten. Autovermieter befürchten Einnahmeverluste, unterliegen aber ebenfalls den Regelungen.

Bald soll mehr Klarheit darüber geschaffen werden, wie das Antragsverfahren und die Überwachung funktionieren werden. Auch Einzelheiten über die zu zahlende Summe werden bekannt gegeben. Spanische Medien berichten, dass diese 1 Euro pro Tag für Besucher der Insel betragen könnte, aber dies wurde noch nicht offiziell bestätigt. Touristen wird empfohlen, sich rechtzeitig bei ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fährgesellschaft zu informieren.

Die Regierung der Balearen hat bereits angekündigt, dass sie eine Ökosteuer für Fahrzeuge einführen wird, die die Inseln mit der Fähre erreichen. Diese Maßnahme soll die Auswirkungen der Fahrzeugemissionen auf die Umwelt ausgleichen.

Die voraussichtliche Höhe der Steuer variiert je nach Fahrzeugtyp, Emissionen und Aufenthaltsdauer. Der Mindestbetrag liegt bei 30 Euro und kann bis zu 85 Euro pro Fahrzeug betragen. Auch Autovermietungen müssen diese Steuer für ihre Fahrzeuge entrichten. Dies wurde jedoch noch nicht offiziell bestätigt.

Quelle: Agenturen