AP, Reuters und Al Jazeera bestätigen den Tod von Reportern

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Nachrichtenagenturen Associated Press (AP) und Reuters sowie der katarische Fernsehsender Al Jazeera bestätigten am Montag (25.08.2025) den Tod von Mitarbeitern oder Mitarbeitern bei den Angriffen, die Israel auf das Nasser-Krankenhaus im Süden des Gazastreifens verübt hat.

Bei dem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus sind 19 Menschen ums Leben gekommen, darunter vier Journalisten, die für internationale Medien arbeiteten: Hossam Al Masri (Kameramann der Nachrichtenagentur Reuters), Mohamed Salama (Kameramann des katarischen Senders Al Jazeera), Mariam Abu Daqqa (Reporterin der US-Agentur AP) und Moaz Abu Taha (der laut der Regierung in Gaza Reporter des US-Senders NBC war, wobei dieser Sender sich dazu noch nicht geäußert hat).

Der von der israelischen Drohne angegriffene Punkt, der Treppenabsatz der Feuerleiter im obersten Stockwerk des Nasser-Krankenhauses, wurde aufgrund der Aussicht auf den Osten der Stadt Khan Yunis und der guten Strom- und Internetverbindung regelmäßig von Journalisten internationaler Medien für Aufnahmen und Live-Übertragungen genutzt.

Lesetipp:  Minimaler Streik-Service bei spanischen Bahnen
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Der Angriff heute Morgen bestand aus zwei Luftangriffen, von denen der erste den Reuters-Kameramann tötete, der sich auf der Treppe befand. Nach dem Aufprall eilten Kollegen und Rettungskräfte herbei, um ihm zu helfen, als ein zweiter Schlag folgte. In einer Erklärung zu dem Angriff bestätigte Reuters, dass ihr Kameramann Hossam Al Masri beim ersten Treffer gegen das Krankenhaus ums Leben gekommen ist, während der Fotograf Hatem Khales, der ebenfalls für die britische Agentur arbeitet, beim zweiten Angriff verletzt wurde.

Die britische Agentur fügte hinzu, dass Al Masri für die Live-Übertragung aus dem Krankenhaus verantwortlich war und dass das Videosignal mit dem ersten Angriff der israelischen Drohne unterbrochen wurde. Al Jazeera bestätigte ebenfalls den Tod des Kameramanns Mohamed Salama, während die US-Agentur AP in einer Erklärung ihre Bestürzung und Trauer über den Tod von Mariam Dagga zum Ausdruck brachte, die regelmäßig für ihre Berichterstattung im Krankenhaus tätig war.

AP hob unter den jüngsten Arbeiten von Dagga, die auch für andere Medien tätig war, ihre Berichte über hungernde und unterernährte Kinder in Gaza hervor. „Wir tun alles in unserer Macht Stehende, um die Sicherheit unserer Journalisten in Gaza zu gewährleisten, während sie weiterhin wichtige Informationen aus erster Hand unter schwierigen und gefährlichen Bedingungen liefern“, fügte AP hinzu.

Nach Angaben der Regierung in Gaza wurden seit Beginn der israelischen Offensive im Oktober 2023 bereits 244 Journalisten und „Influencer” in Gaza getötet, eine Zahl, die das Komitee zum Schutz von Journalisten (CPJ) auf 192 Reporter beziffert. Die US-amerikanische Organisation erklärt, dass die israelische Offensive im Gazastreifen seit ihrem Beginn im Oktober 2023 zu einem der tödlichsten Kriege für Journalisten seit Jahrzehnten geworden ist.

Quelle: Agenturen