Die asturische Apfelweinkultur ist von der UNESCO offiziell zum Immateriellen Kulturerbe erklärt worden. Diese Anerkennung, die auf der 19. Sitzung des Zwischenstaatlichen Ausschusses der UNESCO in Luque, Paraguay, bekannt gegeben wurde, unterstreicht die reichen Traditionen und die kulturelle Bedeutung der Apfelweinherstellung in der Region Asturien.
Laut UNESCO ist asturischer Apfelwein nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Kultur. Jordi Martí, der spanische Staatssekretär für Kultur, sagte, Apfelwein sei „viel mehr als nur ein Getränk“. Der Prozess beinhaltet traditionelles Wissen, Rituale und kulturelle Manifestationen, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.
Die Kultur des asturischen Apfelweins reicht vom Anbau der Apfelbäume über die Herstellung bis hin zum ikonischen Ritual des Ausschenkens von Apfelwein. Letzteres ist eine Kunstform für sich und tief in die täglichen und festlichen Traditionen der Region verwoben.
Zur Unterstützung der UNESCO-Nominierung hat die Regionalregierung von Asturien diese Woche mehrere Gebäude in grüner Farbe angestrahlt, der Farbe, die sowohl die charakteristische Apfelweinflasche als auch die üppigen Landschaften der Region symbolisiert. Diese Anerkennung kommt kurz nachdem die Apfelweinkultur auch den Nationalen Preis für Gastfreundschaft 2024 in der Kategorie Förderung der spanischen Gastronomie erhalten hat.
Die asturische Apfelweinkultur wird weltweit für ihre einzigartigen Traditionen bewundert, darunter die Verwendung lokaler Äpfel, die besonderen Gärungsmethoden und der soziale Aspekt des Apfelweinkonsums. Die Entscheidung der UNESCO bestätigt den Wert dieser Tradition und gewährleistet, dass der Status als Kulturerbe dazu beitragen wird, sie zu erhalten und zu fördern.
Quelle: Agenturen




