Apple gibt sein Elektroauto-Projekt auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der US-Technologieriese Apple hat Medienberichten zufolge seine Pläne zur Entwicklung eines eigenen autonomen Elektroautos aufgegeben und stattdessen seine Bemühungen im Bereich der generativen KI verstärkt.

Das multinationale Unternehmen habe am Dienstag (27.02.2024) intern über seine Pläne informiert, berichtet Bloomberg unter Berufung auf ungenannte Quellen und fügt hinzu, dass viele Mitarbeiter des Apple-Car-Entwicklungsprojekts, das als Special Projects Group (SPG) bekannt ist, in die Abteilung für künstliche Intelligenz unter dem Kommando des Geschäftsführers John Giannandrea versetzt werden, ohne Entlassungen auszuschließen.

Nach Angaben der Financial Times fällt die Einstellung des zehn Jahre alten Projekts mit einer Verlangsamung in der Elektrofahrzeugbranche zusammen, nachdem Tesla vor einer sinkenden Nachfrage sowie den Auswirkungen höherer Zinssätze und eines verstärkten Wettbewerbs auf das Verkaufstempo gewarnt hatte.

Lesetipp:  Mehr als 1.000 Euro für Weihnachtsgeschenke
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In der Zwischenzeit haben Ford und General Motors ihre Pläne zur Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeuge auf Eis gelegt, und Rivian kündigte kürzlich an, 10 % seiner Belegschaft zu streichen. In diesem Zusammenhang begrüßte Elon Musk, Tesla-CEO und Eigentümer des sozialen Netzwerks X, Berichte über die Entscheidung von Apple, die Entwicklung seines eigenen autonomen Elektroautos aufzugeben, indem er die Emojis“ eines Grußes und einer Zigarette postete.

Unabhängig davon berichtet die britische Tageszeitung, dass Apple Berichten zufolge weitere Details über seine Arbeit im Bereich der generativen KI und die Erweiterung seiner Smartphones um neue Funktionen ankündigt, um mit Konkurrenten wie Samsung und Google Schritt zu halten, nachdem es diesen Monat sein neues Vision Pro Spatial-Computing-Headset vorgestellt hat. Ray Wang, Gründer und CEO des im Silicon Valley ansässigen Beratungsunternehmens Constellation Research, kommentierte die Entscheidung von Apple gegenüber der BBC mit den Worten: „Das ist eine kluge und längst überfällige Entscheidung“, da die Marktnachfrage nach Elektrofahrzeugen „nicht da ist und KI dort ist, wo die ganze Action ist“.

Das Marktforschungsunternehmen Counterpoint wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Entscheidung zu einer Zeit getroffen wurde, in der der Markt für KI in der Unterhaltungselektronik deutlich wächst. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass die Zahl der ausgelieferten Smartphones mit generativer KI bis zum Jahr 2024 die Marke von 100 Millionen Stück überschreiten wird und diese Zahl bis zum Jahr 2027 500 Millionen übersteigen könnte.

Quelle: Agenturen