Apple wegen Verletzung der Patentrechte zu 110 Millionen Dollar Strafe verurteilt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Apple wurde am Dienstag (01.07.2025) zu einer Strafe von 110 Millionen Dollar wegen Verletzung der Rechte eines Patents im Zusammenhang mit drahtlosen Kommunikationstechnologien des spanischen Unternehmens TOT Power Control verurteilt, wie ein Bundesgericht in Delaware (USA) entschied.

TOT Power Control, ein Unternehmen, das sich mit der Lizenzierung von geistigem Eigentum und Technologien befasst, hatte Apple 2021 zivilrechtlich verklagt und argumentiert, dass dessen Geräte Sender enthielten, die zwei seiner in den USA registrierten Patente ohne seine Genehmigung nutzten, wie aus der Klage hervorgeht.

Nach einer Verhandlung fällte die Jury am Dienstag ein Urteil, in dem sie Apple für schuldig befand, eines der beiden Patente verletzt zu haben, und beschloss, dass das Unternehmen Lizenzgebühren in Höhe von insgesamt 110 Millionen Dollar zahlen muss, wie aus dem im digitalen Gerichtsarchiv veröffentlichten Dokument hervorgeht.

Lesetipp:  Vox lobt Israels „militärische Anti-Terror-Operation“
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

TOT Power Control, geleitet von Álvaro López-Medrano, argumentierte, dass die Verstöße von Apple „auf den Energiekontrollprozessen beruhen, die von den Funkbandprozessoren der mobilen Geräte von Apple zum Zugriff auf und zum Betrieb von Mobilfunknetzen verwendet werden”, heißt es in der Klage.

Fachmedien zufolge ist Apple mit dem Urteil nicht einverstanden und plant, Berufung einzulegen. Das spanische Unternehmen hat LG und Samsung aus ähnlichen Gründen vor demselben Gericht in Delaware verklagt. Im Jahr 2020 wies ein Handelsgericht in Madrid eine ähnliche Klage von TOT gegen Vodafone und Huawei in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro ab.

Quelle: Agenturen