Die Arabische Liga lehnte am Mittwoch (05.02.2025) die Zwangsumsiedlung der palästinensischen Bevölkerung aus dem Gazastreifen ab, die sie als Ursache für die Instabilität in der Region ansieht, und bekräftigte ihre Unterstützung für einen unabhängigen palästinensischen Staat, in dem der Gazastreifen und das Westjordanland territorial vereint sind, ohne dass es zu einer Trennung kommt.
In einer Erklärung brachte das Generalsekretariat der panarabischen Organisation sein „Vertrauen in den Willen der Vereinigten Staaten und ihres Präsidenten, einen gerechten Frieden in der Region zu erreichen“ zum Ausdruck, obwohl es der Ansicht war, dass der Vorschlag von US-Präsident Donald Trump „die Förderung eines Szenarios der Vertreibung der Palästinenser beinhaltet, das von den Arabern und international abgelehnt wird und gegen das Völkerrecht verstößt“.
Daher lehnte er den Ansatz des US-Präsidenten ab, den er als „ein Rezept für Instabilität“ bezeichnete und der seiner Meinung nach nicht zur Verwirklichung der Zweistaatenlösung beiträgt, die den einzigen Weg zur Schaffung von Frieden und Sicherheit zwischen Palästinensern und Israelis und in der gesamten Region darstellt.
Man verteidigte auch die territoriale Einheit des Gazastreifens und des Westjordanlands als Teil desselben palästinensischen Staates im Rahmen der Zweistaatenlösung, ohne Trennung zwischen den beiden Gebieten.
„Das Generalsekretariat betonte, dass das besetzte Westjordanland und der Gazastreifen zusammen das Territorium des künftigen palästinensischen Staates im Rahmen der Zweistaatenlösung bilden, ohne dass es zu einer Trennung zwischen ihnen oder einer Verletzung der Rechte der Palästinenser kommt, deren fortgesetzte Anwesenheit in ihrem Land den Anspruch auf ihre gerechte Sache darstellt“, so die panarabische Organisation in einer Erklärung.
Am Dienstag sagte Trump, dass die Palästinenser keine andere Wahl hätten, als den Gazastreifen zu verlassen, da der Ort unbewohnbar sei, und bestand darauf, dass er wolle, dass Jordanien und Ägypten diese Bürger aufnehmen, eine Option, die beide Länder kategorisch ablehnten.
Quelle: Agenturen