Am 12. August 2026 wird Aragón Schauplatz einer spektakulären totalen Sonnenfinsternis sein, einem seltenen Naturphänomen, das Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland anziehen wird. Die Region bereitet sich intensiv auf dieses Ereignis vor, das in 157 Gemeinden unter idealen Bedingungen zu sehen sein wird, insbesondere in den Provinzen Teruel und Zaragoza.
Die Sonnenfinsternis wird gegen 20:30 Uhr stattfinden und etwa 1 Minute und 43 Sekunden dauern. Insgesamt wird das Phänomen in 594 Gemeinden Aragoniens zu sehen sein, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Während Teruel und Zaragoza eine vollständige Verdunkelung erleben werden, wird Huesca nur teilweise in den Schatten des Mondes fallen.
Um den erwarteten Besucheransturm in geordnete Bahnen zu lenken, arbeitet die Regionalregierung mit den lokalen Behörden und der Fachorganisation AstroÁndalus an einem strategischen Plan. Dieser Plan umfasst unter anderem die Ermittlung optimaler Beobachtungspunkte, die Verbesserung der Infrastruktur und die Koordinierung logistischer Einrichtungen wie Kraftstoff- und Wasserversorgung.
Neben logistischen Vorbereitungen wird auch auf Sicherheitsmaßnahmen geachtet. Besucher werden vor der Gefahr von Waldbränden gewarnt, da das Ereignis in der trockenen Sommersaison stattfindet. Außerdem wird die Verwendung von zertifizierten Sonnenfinsternisbrillen empfohlen, um Augenschäden zu vermeiden.
Die Sonnenfinsternis bietet Aragón nicht nur eine einzigartige Chance im Bereich des Astrotourismus, sondern auch in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Die lokalen Behörden sehen die Veranstaltung als Möglichkeit, die Region international bekannt zu machen und eine nachhaltige touristische Entwicklung zu fördern.
Mit noch gut einem Jahr bis zum Ereignis laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um diese Sonnenfinsternis zu einem Erfolg zu machen. Aragón hofft, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Gastfreundschaft der Region zu zeigen.
Quelle: Agenturen




