Im Februar 2023 begannen die Arbeiten für den Bau des neuen Bürgerzentrums Nuredduna (PAC) in Artà auf Mallorca. Die Firma Construcciones Alea SL war der Konzessionär, aber ein Jahr später beantragte sie die vorzeitige Beendigung des Vertrages mit einer Ausführungsquote von 30 %, da sie ihren Verpflichtungen nicht nachkommen konnte.
Das Projekt war für 4 Millionen Euro vergeben worden, und eine Million Euro war bereits gezahlt worden. Dieser Rückschlag bedeutete eine erhebliche Verzögerung beim Bau dieses von der Stadtverwaltung und den Anwohnern so sehr geforderten Gebäudes, und autorisierte Quellen der Conselleria de Salut haben versichert, dass nach dem langwierigen Verfahren eine Preisrevision durchgeführt wurde und die neue Ausschreibung für 4,2 Millionen vor Ende des Jahres vergeben wird.
Die Regierung leitete im Januar das Verfahren zur Vertragskündigung ein. Es wurde ein Projektüberwachungsbericht angefordert, und es wurde festgestellt, dass 30 % des Sanitärbodens und des Halbkellers fertig gestellt waren.
Daraufhin wurde eine Berechnung der Kosten für die verbleibenden 70 % vorgenommen, die noch aussteht. Nach der Preisrevision beläuft sich die Ausführung des verbleibenden Teils des Projekts auf 4,2 Millionen Euro. Das Verfahren befindet sich nun in der Vorprüfungsphase, um erneut ausgeschrieben zu werden. Ziel ist es, den Auftrag so schnell wie möglich zu vergeben, damit die Einwohner über die neue Gesundheitsinfrastruktur verfügen können.
Das derzeitige PAC Nuredduna befindet sich in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, dem Hospital de Santa Rosa, und ist sehr veraltet. Es hat Platz-, Zugangs- und Parkplatzprobleme. Darüber hinaus ist der derzeitige Standort in der Mitte des Dorfes für die Mobilität von Rettungsfahrzeugen und Privatfahrzeugen problematisch. Das PAC versorgt eine Bevölkerung von 7 788 Personen mit Gesundheitskarten. Der neue Standort auf einem von der Stadtverwaltung abgetretenen Grundstück liegt am Ortseingang und ist leichter zugänglich.
Quelle: Agenturen