Arbeiten Spanier länger als andere Europäer?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Europa ist ein Kontinent der Kontraste, nicht nur in kultureller Hinsicht, sondern auch am Arbeitsplatz. Spanien ist für seine Partystimmung bekannt, und es wird oft angenommen, dass die Spanier weniger arbeiten als in anderen Ländern. Aber ist das wahr oder nur ein Klischee? Eine Eurostat-Karte gibt Aufschluss, indem sie die Arbeitszeiten in verschiedenen Ländern vergleicht.

Ja, es stimmt, dass Spanien als ein Land bekannt ist, in dem die Menschen das Leben genießen und in dem Partys und soziale Aktivitäten wichtig sind. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass die Spanier weniger ernsthaft arbeiten. Doch in Wirklichkeit arbeiten die Spanier im Durchschnitt genauso viele Stunden wie in anderen europäischen Ländern. Der Unterschied liegt oft in den Arbeitszeiten, mit langen Mittagspausen und späteren Arbeitstagen.

Die Spanier wissen also, wie man das Leben genießt, aber sie sind auch engagiert bei der Arbeit und können am Arbeitsplatz professionell und effizient sein. Die Vorstellung, dass sie weniger arbeiten, ist also eher ein falsches Klischee, das nicht ganz der Realität entspricht.

Lesetipp:  Hier geht es immer nur geradeaus
Zur Unterstützung der Wundheilung

In Spanien lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2021 bei 40,2 Stunden. Das ist etwas weniger als der europäische Durchschnitt. Es wurden jedoch erhebliche Fortschritte erzielt, denn 2008 lag diese Zahl noch bei 41,8 Stunden pro Woche. Das bedeutet, dass die Arbeitszeit um 1,5 Stunden verkürzt wurde.

Spanien ist auf der Karte hellblau eingefärbt, was auf eine durchschnittliche Wochenarbeitszeit zwischen 37,3 und 38,6 Stunden hinweist. Extremadura, La Rioja, Navarra und das Baskenland sind auf der Karte gelb eingefärbt, was auf eine Wochenarbeitszeit von 36,4 bis 37,3 Stunden hinweist. Galicien ist auf der Karte ebenfalls blau eingefärbt, was darauf hinweist, dass die Menschen im Durchschnitt zwischen 38,6 und 40 Stunden pro Woche arbeiten.

Arbeiten Spanier länger als andere Europäer?
Arbeiten Spanier länger als andere Europäer?

Es gibt europäische Länder, in denen die Menschen länger arbeiten als in Spanien. Zu diesen Ländern gehören Portugal, Griechenland, Bulgarien, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Polen. Sie alle arbeiten mehr als 40 Stunden pro Woche.

In Ländern wie Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Belgien, Österreich, der Schweiz, Norwegen, Finnland und Irland arbeiten die Menschen am wenigsten, in der Regel etwa 35 Stunden pro Woche oder weniger. Dies steht im Gegensatz zu Ländern wie Italien oder Frankreich, wo die Arbeitszeiten je nach Region stark variieren. In diesen Ländern verbringen die Menschen im Allgemeinen mehr Zeit mit Arbeit als in den oben erwähnten Ländern.

Das bedeutet nicht, dass die Länder an der Spitze der Rangliste die produktivsten sind, sondern vielmehr diejenigen, die die meisten Stunden am Arbeitsplatz verbringen. Dies bedeutet, dass es einen Unterschied zwischen der Produktivität und der Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gibt.

Quelle: Agenturen