Im Juli waren auf den Balearen 27.399 Arbeitslose bei der staatlichen Arbeitsverwaltung (SEPE) gemeldet, das sind 6,1 % weniger als im Vorjahresmonat, 1.779 weniger, obwohl die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Juni um 1.030 Personen, also 3,9 %, gestiegen ist.
Im Juli waren auf den Balearen 654.357 Personen bei der Sozialversicherung angemeldet, 19.000 mehr als im Vorjahresmonat, was einem Anstieg von 2,99 % entspricht, und 12.722 mehr als im Juni, was einem Anstieg von 1,9 % entspricht, so die am Freitag (02.08.2024) von den Ministerien für Arbeit und Sozialwirtschaft sowie für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration veröffentlichten Daten.
Auf den Balearen sind 533.882 Personen im allgemeinen System registriert, 105.203 sind Selbständige. Außerdem gibt es 8.880 Personen in der Sonderregelung für Haushalte, 3.709 in der Regelung für den Seeverkehr und 2.684 in der Regelung für die Landwirtschaft.
Von der Gesamtzahl der Arbeitslosen auf den Balearen sind 15.584 Frauen (56,8 %) und 11.815 Männer. Der Großteil der Arbeitslosen kommt aus dem Dienstleistungssektor mit 19.529, gefolgt von 3.794 Arbeitslosen im Baugewerbe, 2.505 Arbeitslosen ohne vorherige Beschäftigung, 1.245 in der Industrie und 326 in der Landwirtschaft. Die Zahl derarbeitslosen Ausländer auf den Balearen beträgt 5.050, das sind 48 weniger als im Juli 2023, was einem Rückgang von 0,9 % im Jahresvergleich entspricht, und 138 mehr als im Juni, was einem Anstieg von 2,8 % entspricht. Von den arbeitslosen Ausländern kommen 1.838 aus der EU und 3.212 von außerhalb der EU.
Die Zahl der auf den Balearen registrierten Arbeitsverträge lag im Juli bei 46.264, das sind 2.564 mehr als im Vorjahresmonat, was einem Anstieg von 5,8 % entspricht, und 3.381 mehr als im Juni, was einem Anstieg von 7,8 % entspricht. Die Zahl der unbefristeten Verträge, 31.781, ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % gestiegen, das sind 1.450 mehr als im Juli 2023, und im letzten Monat um 1,4 % gesunken, das sind 448 weniger als im Juni.
Die 14.483 befristeten Verträge sind 3.829 mehr als im Juni (plus 35,9 %) und 1.114 mehr als vor einem Jahr (plus 8,3 %). Die Balearen verzeichneten im Juni 22.058 Empfänger von Arbeitslosenunterstützung, von denen 12.655 beitragsabhängige Leistungen, 8.630 Zuschüsse und 773 aktive Eingliederungseinkommen erhielten. Die Gesamtausgaben für die Arbeitslosenunterstützung beliefen sich auf den Balearen auf 27,4 Millionen Euro, bei einer durchschnittlichen Leistung von 1.052,7 Euro.
Quelle: Agenturen