Arbeitsplatzunsicherheit im Hotel- und Gaststättengewerbe auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die CCOO hat am Montag (22.07.2024) vor einer Chronifizierung der Arbeitsplatzunsicherheit im Hotel- und Gaststättengewerbe auf den Balearen gewarnt, wo das Modell des Massentourismus zu einer Überlastung führt, die die Gesundheit der Beschäftigten „gefährdet“.

„Das derzeitige Tourismusmodell ist für alle Beschäftigten des Sektors unhaltbar“, so die Gewerkschaft in einer Erklärung, die einen Tag nach der Demonstration von 20.000 Menschen auf den Straßen Palmas veröffentlicht wurde, um Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Massentourismus zu fordern.

Lesetipp:  Coll d'en Rabassa macht mobil gegen Abriss des "El Bungalow"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Gewerkschaft behauptet, dass das hohe Beschäftigungsniveau und die Unternehmensgewinne nicht zu einer Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer führen, die „ernsthafte Schwierigkeiten haben, mit dem hohen Arbeitsvolumen, das in den Unternehmen konzentriert ist, fertig zu werden. „Infolge der steigenden Wohnkosten und der hohen Kosten für den Einkaufskorb hat eine große Zahl von Arbeitnehmern, die früher in den Sommermonaten zur Arbeit auf unsere Inseln kamen, damit aufgehört, was von einigen Unternehmen als Vorwand benutzt wird, um gegen die geltenden Rechtsvorschriften und den Tarifvertrag zu verstoßen“, so die Organisation weiter.

Sie weist darauf hin, dass die Belegschaften „auf ein Minimum reduziert“ werden und dass sie mit einer Erhöhung der Arbeitszeiten konfrontiert sind, die weder bezahlt noch ausgeglichen werden, mit dem Verlust von Ruhetagen und mit Komplikationen bei der Vereinbarkeit von Arbeit und Privat- und Familienleben. Wie jedes Jahr“, warnt der CCOO, “wird es in wenigen Wochen zu einer Zunahme von Arbeitsunfällen und Krankheitsausfällen aufgrund von häufigen Krankheiten kommen, die auf den hohen Arbeitsrhythmus zurückzuführen sind.

Quelle: Agenturen