Arktische Luftmassen lassen Temperaturen auf Mallorca um 10º sinken

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Eine arktische Luftmasse wird die Höchsttemperaturen auf Mallorca um 10º sinken lassen, so die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, María José Guerrero. In diesem Sinne erinnerte sie daran, dass in der Nacht zum Sonntag bereits eine Front auf der Insel angekommen ist, die ziemlich viel Wind verursacht. Es wurde sogar eine gelbe Warnmeldung für Böen von bis zu 70 Stundenkilometern im Süden und Osten ausgelöst, die in der Serra de Tramuntana 80 Stundenkilometer erreichen können.

Lesetipp:  Saubere Weihnachten in Palma auf Mallorca
Arktische Luftmassen lassen Temperaturen auf Mallorca um 10º sinken
Gustav Knudsen | Kristina

Auf die Frage, ob es während der Revetla de Sant Antoni, die am Montagabend (16.01.2023) stattfindet, regnen könnte, antwortete Guerrero, dass dies „sehr, sehr unwahrscheinlich“ sei, obwohl sie betonte, dass es ziemlich windig sein werde.

Am Dienstag, den 17. Januar, dem Tag des Beneïdes, wird eine mit der Böe verbundene Front eintreffen, die eine „unangenehme“ Wetterlage hinterlassen wird. Die Wettervorhersage kündigt bewölkte Abschnitte mit gelegentlichen Schauern an, wobei Gewitter und kleiner Hagel am Nachmittag nicht auszuschließen sind. Die Temperaturen werden sinken, vor allem nachts. Der Wind wird aus Westen und Südwesten kommen und in Böen 80-90 km/h erreichen; auf den Gipfeln und Kaps kann er bis zu 120 km/h erreichen. Aus diesem Grund gilt für die gesamte Insel eine orangefarbene Warnung.

Am Mittwoch, dem 18. Januar, wird eine arktische Luftmasse eintreffen, die zu einem Rückgang der Höchsttemperaturen um etwa 10° führen wird. In diesem Zusammenhang erinnerte die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln daran, dass das Quecksilber am vergangenen Sonntag 20º-22º erreichte und am Dienstag 16º-18º erreichen wird, während es am Mittwoch 10º-12º nicht überschreiten wird. Zu diesem Zeitpunkt betonte sie, dass der Windchill aufgrund des Windes noch kälter sein wird, etwa 8º-10º. Diese Werte sind mit einem Maximum von 14,5º deutlich niedriger als für diese Jahreszeit üblich. Auch die Nächte werden kälter sein, mit Mindesttemperaturen von 2-6ºC, während Mitte Januar mit 6ºC gerechnet wird. In der Serra de Tramuntana ist mit leichtem Frost zu rechnen, und in den tiefer gelegenen Gebieten sind nachts lokale Fröste nicht ausgeschlossen.

Außerdem kann es am Mittwoch ab einer Höhe von 600 Metern über dem Meeresspiegel zu Schneefällen kommen, wobei jedoch keine nennenswerten Mengen zu erwarten sind. Gelegentliche und vereinzelte Niederschläge werden ebenfalls erwartet, und einige Gewitter und kleiner Hagel sind nicht ausgeschlossen. Der Wind kommt aus westlicher Richtung und dreht am Vormittag zeitweise stark auf Nordwest, es werden Böen von 60 bis 80 Stundenkilometern erwartet; im Süden bleibt die gelbe Warnstufe für Böen bis 11:59 Uhr bestehen.

Donnerstag, der 19. November, wird wieder ein sehr kalter Tag sein, zusammen mit dem vorhergehenden Tag die beiden bisher kältesten Tage in diesem Jahr. Die Tagestemperaturen werden 10º-12º nicht überschreiten und die Schneehöhe wird bei 600 Metern über dem Meeresspiegel bleiben. In der Serra de Tramuntana und örtlich in tiefer gelegenen Gebieten wird es nachts leichten Frost geben. Der Wind weht aus Nord und Nordwest mit starken Intervallen. Gelegentliche und vereinzelte Niederschläge werden ebenfalls erwartet, und einige Gewitter und kleiner Hagel sind nicht ausgeschlossen.

Quelle. Agenturen