Die Kunstwelt blickt gespannt auf Mallorca, denn die Art Cologne plant eine Neuauflage ihrer Kunstmesse auf der Insel. Vom 9. bis 12. April 2026 soll die Art Cologne Palma Mallorca im Palau de Congressos stattfinden.
Diese Ankündigung folgt auf Gerüchte, die bereits seit einiger Zeit kursierten, insbesondere seit der Ankündigung der balearischen Ministerpräsidentin Marga Prohens über eine internationale Kunstmesse für die Insel. Nach dieser Ankündigung war es jedoch still geworden. Nun aber erhalten die Aussteller der kommenden Art Cologne in Köln (6. bis 9. November) eine Einladung zur Teilnahme an der Veranstaltung auf Mallorca, die voraussichtlich rund 80 Galerien umfassen wird.
Es wird angestrebt, einen Mix aus einem Drittel deutscher, einem Drittel spanischer/mallorquinischer und einem Drittel internationaler Teilnehmer zu erreichen. Es handelt sich um den zweiten Anlauf der Kölner Messegesellschaft, nachdem ein erster Versuch im Jahr 2007 nicht über eine einmalige Veranstaltung hinausgekommen war.
Dieses Mal erfolgte die Initiative zur Wiederbelebung der Messe auf Mallorca durch die Galerienvereinigung Art Palma Contemporani. Zudem wird berichtet, dass die lokalen Behörden die Messe uneingeschränkt unterstützen. Dies war bei der ersten Ausgabe nicht immer der Fall, was neben einer mangelhaften Organisation als einer der Hauptgründe für den damaligen Misserfolg angesehen wurde.
Die Balearen haben sich in der Kunstwelt einen Namen gemacht. Fran Reus, der umtriebige Partner der 2016 auf Mallorca eröffneten Galerie La Bibi+Reus, ist Präsident der Art Palma Contemporani (APC). Spätestens seit Hauser & Wirth vor vier Jahren eine ganze Insel im Hafen von Menorca übernommen hat, dürften die Balearen auch in der internationalen Kunstszene, insbesondere jenseits des Atlantiks, ein Begriff sein. Im vergangenen Jahr eröffnete Alex Flick (London, Köln) mit Gathering auf Ibiza seine dritte Location und etablierte sich somit als Youngster der Szene. Hinzu kommen mittlerweile mehrmals wöchentlich Direktflüge aus New York City.
Im Gegensatz zur ersten Ausgabe im Jahr 2007, die im abgelegenen alten Terminal des Flughafens stattfand, wird die Neuauflage im Palau de Congressos veranstaltet. Dieser wurde 2017 vom spanischen Architekten Francisco Mangado entworfen und liegt direkt am Strand in der Bucht von Palma. Er bietet nicht nur viel natürliches Licht, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Die Standgebühren sind gestaffelt, wobei Galerien, die jünger als zehn Jahre sind, von einem reduzierten Preis profitieren.
Das fünfköpfige Messekomitee setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten der Kunstwelt zusammen: Maria Baro (Galeria Baró, Abu Dhabi/Palma), Diego Diez (Diez, Amsterdam), Alex Flick (Gathering, London/Köln/Ibiza), Fran Reus (La Bibi+Reus, Palma), Christian Nagel (Nagel/Draxler, Berlin/Köln/Meseberg), Olga Temnikova (Temnikova & Kasela, Tallinn) und Xavier Fiol von der gleichnamigen Galerie (Madrid/Palma). Die Kunstwelt darf gespannt sein, ob die Art Cologne Palma Mallorca dieses Mal nachhaltig auf der Insel Fuß fassen kann.
Quelle: Agenturen