Im Rahmen einer Solidaritätsinitiative von Asaja-Baleares wurde am Freitag (20.12.2024) ein Lastwagen mit 10 Tonnen Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Tierfutter und Brennholz in der Sozialkantine von Can Gazà in Palma, in Secar de la Real, abgeladen.
Es handelt sich um eine Maßnahme, die während der Weihnachtsfeiertage einem halben Tausend Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen auf Mallorca zugute kommen wird, wie Asaja in einer Erklärung mitteilte.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten koordinieren die Landwirtschaftsorganisation und die von Jaume Santandreu geleitete Suppenküche diese Solidaritätsaktion, die in diesem Fall Produkte aus dem lokalen Landwirtschafts- und Fischereisektor sowie Tierfutter, Saatgut und Brennholz umfasst.
Das Material wird an Organisationen wie Siloé, Zaqueo und Minyones weitergegeben, die es wiederum an die am stärksten benachteiligten Menschen weitergeben. „Das Wichtigste ist nicht, wie lange wir diese Aktion schon durchführen, sondern wie viele Jahre wir sie wiederholen wollen“, sagte Joan Company, Präsident von Asaja-Baleares.
Company erklärte, dass diese Initiative den Geist der Solidarität des ländlichen Raums und des Fischereisektors verkörpert, indem wir das, was wir haben, mit denen teilen, die weniger haben. „So wurde sie geboren, so bleibt sie und so hoffen wir, dass sie weitergeführt wird“, fügte er hinzu.
Jaume Santandreu seinerseits dankte Asaja für sein Engagement und erwähnte die „Ausgegrenzten“, d.h. die Erwerbstätigen, deren Einkommen die Grundbedürfnisse wie ein menschenwürdiges Essen oder ein Dach über dem Kopf nicht abdeckt. Santandreu teilte mit, dass Can Gazà kochen und täglich Säcke mit Lebensmitteln, Brot und Obst an den sozialen Speisesaal auf der Plaça Mercadal liefern wird. Diese Solidaritätsaktion, die die Zusammenarbeit zwischen Asaja und sozialen Gruppen stärkt, zeigt das Engagement des Primärsektors für Solidarität und sozialen Zusammenhalt auf Mallorca.
Quelle: Agenturen