Astronomischer Herbst beginnt am 22. September

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am Sonntag, dem 22.09.2024, um 14.44 Uhr, beginnt in Spanien und auf der Nordhalbkugel der astronomische Herbst. Diese Jahreszeit dauert 89 Tage und 21 Stunden, bis am Sonntag, dem 22. Dezember, offiziell der Winter beginnt. Während für die Meteorologen der Herbst bereits am 1. September begonnen hat, ist es für alle anderen der 22. September.

Um den 22. September steht die Sonne genau über dem Äquator, so dass Tag und Nacht überall auf der Erde gleich lang sind. Daher beginnt der Herbst normalerweise am 22. oder 23. September. Nach der Klimaklassifikation hat der Herbst bereits am 1. September begonnen und dauert bis zum 30. November, wenn am 1. Dezember der klimatische Winter beginnt.

Der Herbst ist eine der vier Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter). In den gemäßigten Klimazonen verlieren die meisten Laubbäume und auch andere Pflanzen ihre Blätter und verfärben sich. Der Herbst ist normalerweise kälter als der Sommer, obwohl es auch warme Perioden geben kann, die als Altweibersommer bekannt sind.

Lesetipp:  Hier geht es immer nur geradeaus
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Herbst in Spanien bringt den Übergang zur Winterzeit mit sich. Im Jahr 2024 wird dies am Sonntag, dem 27. Oktober, der Fall sein. Die Uhr wird zurückgedreht und um 03:00 Uhr wird es wieder 02:00 Uhr sein.

Im Spanischen heißt der Herbst „otoño“, der auf den Sommer oder „verano“ folgt und vor dem Winter oder „invierno“ liegt. Das Wort selbst leitet sich vom lateinischen „autumnus“ ab, das sich auf das zweite Gras oder Heu bezieht, das zu dieser Jahreszeit auf den Weiden wächst. Der Herbst ist die Zeit der Ernte und der Ernte von Sonnenblumen, Mais, Weintrauben usw..

Es gibt also eigentlich zwei Herbstperioden, einen meteorologischen oder klimatischen Herbst und einen astronomischen Herbst. Der klimatische Herbst begann bereits am 1. September und endet am 30. November, während der astronomische Herbst offiziell am 23. September beginnt und am 21. oder 22. Dezember endet.

Im Jahr 1730 entschied man sich, ganze Monate für die Meteorologie zu nehmen, weil das einfacher war. Der Herbst, den die meisten Menschen feiern, ist der astronomische Herbst, bei dem der Tag und die Nacht gleich lang sind (am 23. September).

Der Herbst ist die Jahreszeit der Wahl, in der normalerweise die kältesten Luftmassen eintreffen und direkt auf die Sommerhitze treffen, was zu schweren Stürmen und Windböen führt. Im Durchschnitt hat Spanien im Herbst eine Temperatur von 15,4 Grad (Referenzzeitraum 1981-2010). Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 195 mm.

Von den drei Monaten, die den Herbst ausmachen, ist der November bei weitem der regenreichste Monat, obwohl dies je nach Region variieren kann. Der September hingegen ist der Monat mit den angenehmsten und wärmsten Temperaturen.

Bestimmte Gebiete neigen dazu, in den Herbstmonaten mehr zu regnen, wie der Norden, der Süden Valencias, der Norden Alicantes, der Norden der Balearen und einige Teile von Cádiz und dem Zentralsystem. Im September regnet es mehr im südöstlichen Festland und im Norden Kataloniens.
Der Oktober bringt mehr Niederschläge in Kastilien und León, Kastilien-La Mancha, Aragonien, der Region Valencia (außer Alicante), Katalonien, Murcia und der südlichen Autonomen Region Madrid. Der November bringt in der Regel mäßige Niederschläge in Andalusien, Extremadura, im Norden der Autonomen Region Madrid, an der kantabrischen Küste, in Galicien und auf den Kanarischen Inseln.

Quelle: Agenturen