Asturien – sicherste Region Spaniens

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das spanische Statistikamt INE hat kürzlich die neuesten Zahlen des Multidimensionalen Indikators für Lebensqualität (IMCV) veröffentlicht. Aus diesen Daten geht hervor, dass Asturien derzeit die sicherste autonome Region Spaniens ist, mit einer bemerkenswerten Punktzahl von 106,808 für physische und persönliche Sicherheit. Zum Vergleich: Der nationale Durchschnitt liegt bei 100,243.

Asturien hat seit Beginn der Messungen im Jahr 2008 stets hohe Werte im IMCV erzielt. Die Region schneidet nicht nur im Bereich Sicherheit gut ab, sondern auch in anderen Aspekten der Lebensqualität. So erreicht Asturien einen Wert von 102,486 für materielle Lebensbedingungen, 99,834 für Beschäftigung, 98,619 für Gesundheit und 111,344 für Bildung. Darüber hinaus sind auch die Werte für Freizeit und soziale Beziehungen, Verwaltung und Grundrechte, Umwelt und Umgebung sowie allgemeine Lebenserfahrung hoch.

Die zehn sichersten Regionen Spaniens laut IMCV sind:

Asturien: 106,808
Kantabrien: 105,824
Kastilien und León: 105,820
La Rioja: 105,750
Galicien: 105,261
Extremadura: 105,041
Aragón: 105,026
Kastilien-La Mancha: 104,256
Melilla: 102,954
Navarra: 102,719

Lesetipp:  25 Jahre Euro: Fluch oder Segen?
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Bemerkenswert ist, dass Asturien nicht nur in puncto Sicherheit, sondern auch in anderen Bereichen der Lebensqualität glänzt. Die Region gehört zu den zehn spanischen Regionen mit der höchsten allgemeinen Lebensqualität. Navarra führt diese Liste mit einer Punktzahl von 105,290 an, gefolgt von La Rioja (104,143), Aragón (103,894) und dem Baskenland (103,886). Asturien liegt mit einer Gesamtpunktzahl von 102,755 auf dem sechsten Platz.

Diese Zahlen unterstreichen die Attraktivität Asturiens als Wohn- und Arbeitsort. Die Kombination aus hoher Sicherheit, guter Gesundheitsversorgung, qualitativ hochwertiger Bildung und einer sauberen Umwelt macht die Region sowohl für Einwohner als auch für potenzielle Neuzuzügler besonders attraktiv.

Quelle: Agenturen