Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un hat erklärt, er werde nicht zögern, im Falle einer atomaren Provokation einen Atomschlag zu führen, und der jüngste Test einer ballistischen Interkontinentalrakete (ICBM) sei der Beweis dafür.
Kim äußerte sich am Mittwoch (20.12.2023) während eines Besuchs bei der Zweiten Kompanie der Roten Flagge, die dem Allgemeinen Raketenamt des Regimes untersteht und die Entwicklung des ICBM-Programms überwacht, nachdem am Montag eine Hwasong-18 ICBM mit festem Treibstoff gestartet worden war, wie die Nachrichtenagentur KCNA heute berichtete.
Der Marschall zeigte sich „tief beeindruckt“ von der Effizienz des Unternehmens und erklärte, der Start sei ein gutes Zeichen für die sich entwickelnde Nuklearstrategie des Landes „und die Doktrin der DVRK, nicht einmal zu zögern, einen Nuklearangriff auszuführen, wenn der Feind sie mit Atomwaffen provoziert“.
„Kim Jong Un beglückwünschte die Soldaten“ für die erfolgreiche Umsetzung des Kampfbefehls der Partei zur Demonstration der Zuverlässigkeit und Stärke der strategischen Nuklearstreitkräfte der DVRK durch den entschlossenen und stolzen Teststart der stärksten ballistischen Interkontinentalrakete, was die US-Imperialisten und ihre Marionetten sehr schockierte“, so KCNA.
DPRK steht für die Demokratische Volksrepublik Korea, den offiziellen Namen Nordkoreas.
Der nordkoreanische Staatschef erklärte, die souveränen Rechte seines Landes könnten nur durch eine „starke Macht“ garantiert werden, erinnerte das Unternehmen jedoch daran, dass seine Aufgabe in der Abschreckung bestehe und seine „heilige Mission darin bestehe, Krieg zu verhindern und den Frieden zu verteidigen“.
Die Hwasong-18 ist die größte Rakete in Nordkoreas Arsenal. Die Analyse des Starts in dieser Woche zeigt, dass sie bei einem konventionellen Start jeden Teil des US-Territoriums hätte erreichen können.
Der Start am Montag war der fünfte ICBM-Start Pjöngjangs, ein Rekord, der die erhebliche militärische Eskalation auf der koreanischen Halbinsel in diesem Jahr unterstreicht.
Quelle: Agenturen