Der französische Premierminister Gabriel Attal hat angekündigt, dass er am Montag (08.07.2024) seinen Rücktritt bei Präsident Emmanuel Macron einreichen wird, „getreu der republikanischen Tradition“ nach der Niederlage der Parteien, die seine Regierung in der zweiten Runde der französischen Wahlen am Sonntag unterstützt haben.
„Getreu der republikanischen Tradition werde ich morgen früh meinen Rücktritt beim Präsidenten der Republik einreichen“, sagte Attal laut französischen Medienberichten im Innenhof des Maison de Matignon, dem Amtssitz des Premierministers.
Der Regierungschef hat erklärt, er werde sein Amt so lange ausüben, „wie es die Pflicht erfordert“ und bis eine neue Regierung gebildet ist. Die Entscheidung ist auf das Fehlen einer absoluten oder relativen Mehrheit für „Gemeinsam für die Republik“ zurückzuführen, der zweitstärksten Partei in der Nationalversammlung nach den Wahlen vom Sonntag, so die Hochrechnungen.
„Ich möchte die 577 gewählten Abgeordneten beglückwünschen. Ich habe diese Auflösung nicht gewählt, aber ich habe mich geweigert, mich zu fügen. Wir haben beschlossen, zu kämpfen. Ich habe vor dem Risiko einer absoluten Mehrheit von La France Insoumise oder Rassemblement Nationale und vor dem Risiko des Verschwindens unserer Bewegung gewarnt. Diese drei Risiken wurden von den Franzosen ausgeschlossen. Das haben wir diesem französischen Geist zu verdanken, der an seinen Werten hängt“, erklärte er.
Er betonte, dass der Zentrismus dank der „Entschlossenheit“ seiner Vertreter „quicklebendig“ sei. „Wir haben durchgehalten und haben dreimal so viele Abgeordnete wie zu Beginn der Kampagne geschätzt“, betonte er in seiner Rede.
Die Hochrechnungen sehen die Neue Volksfront als die Formation mit den meisten Abgeordneten (180-215), gefolgt von Macrons Gemeinsam für die Republik (150-180 Abgeordnete) und der Nationalen Versammlung (120-150 Abgeordnete). Die Nationalversammlung hat 577 Sitze, so dass die absolute Mehrheit bei 289 liegt.
Quelle: Agenturen



