Auch auf Mallorca? Neue, grüne Fahrbahnmarkierungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die spanischen Verkehrsbehörden haben kürzlich neue Maßnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren. Eine dieser Maßnahmen besteht darin, bestimmte Straßen mit grünen Linien zu versehen. Diese Markierungen sollen Autofahrer warnen und sie dazu ermutigen, ihr Fahrverhalten anzupassen.

Im Jahr 2024 kamen insgesamt 1.154 Menschen bei Verkehrsunfällen auf spanischen Straßen ums Leben. Diese Zahlen zeigen, dass es im Bereich der Verkehrssicherheit noch Verbesserungspotenzial gibt. Die spanische Verkehrsbehörde DGT (Dirección General de Tráfico) ist sich dessen bewusst und hat daher verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Unfälle zu reduzieren.

Eine der neuen Maßnahmen, die eingeführt wurden, ist die Anbringung von grünen Linien auf bestimmten Straßen. Diese Linien sollen Autofahrer vor gefährlichen Situationen warnen und sie dazu anregen, ihr Fahrverhalten anzupassen.

Lesetipp:  Ein Wochenende der besonderen Art auf Mallorca
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die grüne Linie wird auf der linken Seite der bekannten weißen Linie angebracht, die die Straße vom Seitenstreifen trennt. Die grüne Linie soll die Fahrer darauf hinweisen, dass die Fahrbahn schmaler wird. Mit anderen Worten: Die grüne Linie zeigt an, dass der Fahrer langsamer fahren sollte, wenn er sich einer Verengung der Straße nähert.

Die grüne Linie ist in Spanien kein neues Phänomen. Seit mehreren Jahren ist diese Linie versuchsweise auf einigen Überlandstraßen sichtbar, wie z.B. auf der CL-613 zwischen Palencia und Sahagún und der CL-615 zwischen Palencia und Guardo. Nach dieser Testphase hat die DGT beschlossen, diese grünen Linien auf mehreren Straßen im Land anzubringen.

Die grüne Linie wird oft mit vertikalen Warnschildern kombiniert, die die Fahrer darauf hinweisen, dass sie sich auf einer Radarfallen-Strecke befinden. Diese Kombination von Maßnahmen zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu verbessern, indem sie die Fahrer auf ihr Fahrverhalten aufmerksam macht und sie dazu ermutigt, ihre Geschwindigkeit anzupassen.

Obwohl die grüne Linie die Verkehrssicherheit verbessern soll, gibt es auch Kritiker, die die Wirksamkeit dieser Maßnahme in Frage stellen. Einige argumentieren, dass die grüne Linie nicht auffällig genug ist und dass die Autofahrer ihre Bedeutung nicht richtig verstehen. Andere sind der Meinung, dass zusätzliche Maßnahmen, wie eine bessere Infrastruktur und eine strengere Durchsetzung, notwendig sind, um wirklich etwas zu bewirken.

Rote Linien
Zusätzlich zur grünen Linie wurde auf einigen spanischen Straßen auch eine rote Linie eingeführt. Die rote Linie soll Autofahrer vor gefährlichen Überholmanövern auf Straßen mit Gegenverkehr warnen. Die rote Linie wurde auf der A-355 zwischen Cártama und Marbella in der Provinz Málaga angebracht, die aufgrund der hohen Zahl tödlicher Unfälle auf dieser Strecke auch als „carretera de miedo“ (Straße des Schreckens) bekannt ist.

Die Einführung der roten Linie ist nicht unumstritten. Einige bezweifeln, dass diese Maßnahme ausreicht, um die Zahl der Unfälle auf den Straßen zu reduzieren. Andere sind der Meinung, dass zusätzliche Maßnahmen wie die Verbreiterung der Straße oder der Bau eines physischen Mittelstreifens erforderlich sind, um die Sicherheit auf dieser gefährlichen Strecke zu gewährleisten.

Blaue Linien
Die blauen Linien, die manchmal neben der Straße zu sehen sind, in der Regel außerhalb der weißen Linien und ohne den Randstreifen oder die Leitplanke zu berühren, weisen darauf hin, dass sich in diesem Bereich Glasfaserkabel im Boden befinden. Diese blauen Linien verlaufen häufig über Kilometer parallel zu den weißen Linien. Die blauen Linien dienen als Warnung vor Glasfaserkabeln, damit Straßenarbeiter und andere Baggerfahrer wissen, dass sie vorsichtig sein müssen. Die blauen Linien sind nicht rechtsverbindlich, dienen aber als nützliche Richtlinie für Verkehrsteilnehmer.

Quelle: Agenturen