Auch auf Mallorca? Treibstoffzuschlag „céntimo forestal“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der neue Treibstoffzuschlag, der demnächst auf den Kanarischen Inseln in Kraft tritt, ist ein heiß diskutiertes Thema. Dieser Zuschlag, auch „céntimo forestal“ genannt, ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und bietet Chancen für eine nachhaltige Entwicklung auf dem spanischen Archipel. Doch was genau ist dieser so genannte „Wald-Cent“?

Der neue Treibstoffzuschlag soll zusätzliche Mittel zur Bekämpfung von Umweltproblemen wie Waldbränden und Wüstenbildung einbringen. Durch die Einführung dieser Steuer auf Kraftstoffe können die Regionalregierung und die Inselräte wichtige Projekte unterstützen, die zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kanarischen Inseln beitragen.

Die Einführung des neuen Treibstoffzuschlags im Jahr 2025 ist ein wichtiger Moment für die ökologischen und wirtschaftlichen Pläne der Kanarischen Inseln. Die Entscheidung, einen Zuschlag von bis zu zwei Cent pro Liter Kraftstoff einzuführen, wird sich direkt auf die Geldbörsen der Autofahrer auf den Inseln auswirken.

Lesetipp:  Abschuss ballistischer Raketen auf Süden Israels?
Zur Unterstützung der Wundheilung

Hauptzweck des neuen Treibstoffzuschlags ist es, zusätzliche Mittel für den Umweltschutz aufzubringen. Die Einnahmen werden direkt für Projekte verwendet, die die Natur verbessern und nachhaltige Praktiken fördern. Dazu gehören Investitionen in Brandbekämpfungssysteme, Initiativen gegen die Wüstenbildung und Bildungsprogramme für die Bevölkerung zur nachhaltigen Ressourcennutzung.

Jedes Cabildo (Inselrat) kann selbst entscheiden, ob es den neuen Treibstoffzuschlag einführt. Das bedeutet, dass die Anwendung und die Höhe der Abgabe je nach den spezifischen Bedürfnissen und Prioritäten der einzelnen Inseln variieren können.

Ein wichtiger Aspekt des neuen Treibstoffzuschlags ist, dass Transportunternehmen von dieser zusätzlichen Abgabe befreit sind. Diese Entscheidung wurde getroffen, um zu vermeiden, dass die Transportunternehmen ungerechtfertigt belastet werden und in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Die Kanarischen Inseln bilden hinsichtlich der Kraftstoffpreise eine besondere Ausnahme im Vergleich zum übrigen Spanien. Das liegt vor allem an den besonderen Steuervorschriften, die für diese Inseln gelten. Die spanische Regierung hat beschlossen, in dieser abgelegenen Region eine niedrigere Verbrauchssteuer auf Kraftstoffe zu erheben, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Lebenshaltungskosten zu senken.

Quelle: Agenturen