Die Zulassung von Duotrailern, Lang-Lkw mit einer Länge von bis zu 32 Metern und einer Nutzlast von 72 Tonnen, auf spanischen Straßen ist eine umstrittene und vieldiskutierte Maßnahme. Einerseits kann sie die Treibhausgasemissionen des Straßengüterverkehrs reduzieren und den Mangel an Berufskraftfahrern lindern. Andererseits wirft sie Fragen zur Verkehrssicherheit auf, da diese schweren, langen Fahrzeuge andere Verkehrsteilnehmer umgehen müssen.
Der Duotrailer ist eine 32 Meter lange Fahrzeugkombination, die aus einem Lkw und zwei miteinander verbundenen Megatrailern besteht. Wegen seiner ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile wird er manchmal auch Super EcoCombi genannt. Der Duotrailer ist 32 Meter lang und hat eine Nutzlast von 72 Tonnen, was mehr ist als der 25,25 Meter lange Megatrailer, der eine Nutzlast von 60 Tonnen hat.
Um einen Duotrailer (bestehend aus einer Zugmaschine, einem Sattelauflieger, einem Dolly und einem zweiten Anhänger) auf die Straße zu bringen, musste der Transporteur bisher einen Kooperationsvertrag mit einem Hersteller unterzeichnen, der die Teilnahme an einem Forschungsprojekt voraussetzte. Jetzt hat die spanische Verkehrsbehörde DGT die Zulassung eines Duotrailers mit der Zulassung eines Megatrailers gleichgesetzt.
Zunächst einmal sollten Autofahrer auf die besondere Kennzeichnung von Duotrailern achten, damit sie leicht zu erkennen sind. Diese Fahrzeuge müssen vorne und hinten zwei gelbe Blinklichter sowie das V-6-Zeichen tragen, das anzeigt, dass es sich um ein überlanges Fahrzeug handelt.
Beim Überholen eines Duotrailers müssen die Fahrer wegen der extremen Länge dieser Fahrzeuge, die etwa 6 bis 8 Pkw entspricht, besonders vorsichtig sein. Es ist wichtig, einen großen Überholabstand einzuhalten und die Verkehrssituation ausreichend zu überblicken, bevor man zum Überholen ansetzt.
Ein weiteres Problem beim Überholen von Duotrailern sind die Auswirkungen von Seitenwinden. Diese riesigen Lkw wirken wie eine Art Windschutz, der die Luftströmung unterbricht. Wenn Sie beim Überholen neben dem Duotrailer fahren, kann ein starker Seitenwind dazu führen, dass das Auto auf die Seite des Fahrzeugs gedrückt wird. Wenn Sie den Duotrailer überholt haben, kann sich die Luftströmung erneut ändern und das Fahrzeug nach links ziehen. Rechnen Sie daher mit diesen Änderungen der Luftströmung und halten Sie Ihr Fahrzeug fest im Griff.
An Steigungen ist es wichtig, die deutlich geringere Geschwindigkeit von Duotrailern aufgrund ihres Gewichts und des Gefälles der Fahrbahn zu berücksichtigen. Vermeiden Sie daher Überholmanöver an solchen Steigungen, es sei denn, Sie verfügen über eine ausreichende Beschleunigungskraft, um den Duotrailer sicher zu überholen.
Angenommen, Sie fahren auf der Autobahn und nähern sich einem Sattelschlepper. Sie sehen die beiden gelben Blinklichter und das V-6-Schild und wissen, dass es sich um ein überlanges Fahrzeug handelt. Da die Straße frei ist, beschließen Sie, zu überholen. Sie berücksichtigen jedoch die enorme Länge des Sattelzuges und nehmen einen großen Abstand zum Überholen ein. Während Sie neben dem Fahrzeug herfahren, bemerken Sie die Auswirkungen des Seitenwinds auf Ihr Auto. Sie bleiben ruhig, halten das Lenkrad fest und stellen sich auf den veränderten Fahrtwind ein, sobald Sie den Sattelzug überholt haben. Nachdem Sie sicher überholt haben, wechseln Sie wieder auf die rechte Spur.
Quelle: Agenturen