Auch Flughafen Mallorca erwartet „Rekordsommer“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Flughafen Alicante-Elche Miguel Hernández ist gut ins Jahr 2025 gestartet. Im Januar konnte das Terminal zum ersten Mal mehr als eine Million Fluggäste begrüßen. Eine vielversprechende Zahl. Außerdem verspricht der Flughafen eine gute Sommersaison. Der Flughafenbetreiber Aena hat nämlich angekündigt, dass 14,7 Millionen Sitzplätze zur Verfügung stehen werden. Das ist eine Steigerung von 3,2 % gegenüber dem letzten Jahr.

Mit dieser Erweiterung bestätigt Alicante-Elche seine Position als fünftgrößter Flughafen Spaniens in Bezug auf die Sitzplatzkapazität für die Sommersaison. Nur Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat, Palma de Mallorca und Málaga erwarten zwischen dem 30. März und dem 25. Oktober mehr Passagiere. Dieses Wachstum unterstreicht die Bedeutung des Flughafens als Tor zur Costa Blanca. Insgesamt stehen in diesem Zeitraum 246,8 Millionen Sitzplätze auf allen Aena-Flughäfen in Spanien zur Verfügung.

Mehrere Fluggesellschaften haben für den Sommer 2025 neue Strecken angekündigt. Ryanair, die größte Fluggesellschaft am Flughafen, führt drei neue Strecken nach Bydgoszcz (Polen), Linz und Salzburg (Österreich) ein und erweitert ihre Flotte in Alicante um zwei weitere Flugzeuge. EasyJet erweitert sein Angebot um Verbindungen nach Neapel und Athen, während SkyUp Airlines zwei wöchentliche Flüge nach Chisinau (Moldawien) aufnimmt. Fly Play erwägt, die Zahl der wöchentlichen Flüge nach Reykjavik (Island) auf drei zu erhöhen. Darüber hinaus wird der Flughafen Alicante-Elche mehr Flugmöglichkeiten ins Vereinigte Königreich bieten. Dies ist der neuen Basis zu verdanken, die Jet2 am Flughafen London Luton eröffnen wird, mit mehr Verbindungen in die englische Hauptstadt und Flügen nach Bournemouth.

Lesetipp:  Bäckerei in Magaluf verkauft Alkohol - 60.000 € Strafe
Zur Unterstützung der Wundheilung

Der Flughafen Alicante konzentriert sich auf die internationalen Märkte
Die wichtigsten Märkte für den Flughafen bleiben der Inlandsverkehr, das Vereinigte Königreich, Deutschland, Italien, Frankreich und die Niederlande. Auch das Interesse aus Skandinavien und Polen wächst. Das Fremdenverkehrspatronat prüft außerdem die Möglichkeit von Direktflügen nach Nordamerika, insbesondere nach Kanada, als Teil einer mittel- bis langfristigen Strategie zur Erschließung neuer Märkte.

Angesichts der Bestätigung eines weiteren Rekordsommers für den Flughafen Alicante besteht die Notwendigkeit, den Flughafen auszubauen. Es gibt bereits Pläne für einen Ausbau von 20 Millionen auf 26 Millionen Passagiere pro Jahr. Im Jahr 2024 hat der Flughafen Alicante bereits zwei Monate vor Jahresende einen historischen Passagierrekord erreicht. Der Ausbau ist unerlässlich, um die künftige Nachfrage im Luftverkehr zu bewältigen und die Qualität der Passagierdienste zu verbessern. Der Prozess der Kapazitätserweiterung wurde von Aena im vergangenen Januar eingeleitet. Der Ausbau umfasst größere Terminals, moderne Technologie und eine verbesserte Infrastruktur, die die Position von Alicante-Elche als wichtiges europäisches Drehkreuz weiter stärken wird.

Quelle: Agenturen