Im Juni 2024 war ein Streik der Fluglotsen am Flughafen Paris-Orly geplant. Dieser Streik wurde jedoch aufgrund der politischen Entwicklungen in Frankreich, nämlich dem Sieg rechtsextremer Parteien bei den Europawahlen und der anschließenden Auflösung der Nationalversammlung durch Präsident Emmanuel Macron, ausgesetzt.
Der Streik war ursprünglich für den 11., 12. und 13. Juni geplant und sollte dazu führen, dass 25 % der Flüge in Orly gestrichen werden. Die Gewerkschaft UNSA-ICNA, die den Streik angekündigt hatte, erklärte, sie habe ihn ausgesetzt, um eine Vermischung der internen Probleme der Direction Générale de l’Aviation Civile (DGAC) mit der politischen Situation im Land zu vermeiden.
Frühere Streiks der Fluglotsen in Frankreich haben zu erheblichen Störungen des Flugverkehrs geführt. So führte beispielsweise ein Streik am 25. Mai 2024 dazu, dass 70 % der Flüge auf französischen Flughäfen gestrichen wurden.
Angesichts der bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris, die vom 26. Juli bis zum 14. August 2024 stattfinden werden, stellen Fluglotsenstreiks eine potenzielle Bedrohung für den reibungslosen Ablauf des Flugverkehrs während dieser Veranstaltung dar.
Die Aussetzung des geplanten Streiks im Juni 2024 steht in direktem Zusammenhang mit den politischen Entwicklungen in Frankreich. Der Sieg rechtsextremer Parteien bei den Europawahlen führte zur Auflösung der Nationalversammlung durch Präsident Macron und zur Ankündigung neuer Parlamentswahlen.
Quelle: Agenturen