In den Bestechungsskandal des Europäischen Parlaments ist auch Marokko verwickelt, das laut Spiegel in die Korruptionsaffäre verwickelt ist, um politischen und wirtschaftlichen Einfluss in Brüssel zu gewinnen.
Aus den von den deutschen Medien eingesehenen Untersuchungsunterlagen geht hervor, dass der ehemalige italienische Europaabgeordnete Pier Antonio Panzeri sowohl von Katar als auch von Marokko Geld angenommen hat, um bestimmte politische Entscheidungen im Europäischen Parlament zu beeinflussen.
Zwei Mitglieder von Panzeris Familie sollen beim Transport der „Geschenke“ geholfen haben, die ihnen der marokkanische Botschafter eines osteuropäischen Landes überreicht hatte.
Die belgische Polizei fand bei rund 20 Hausdurchsuchungen 1,5 Millionen Euro in bar, unter anderem bei der ehemaligen Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, der griechischen Sozialistin Eva Kaili, und bei Panzeri.
Neben Panzeri und Kaili, die beide der Familie der europäischen Sozialdemokraten angehören, befinden sich Francesco Giorgi – Kailis Lebensgefährte und parlamentarischer Assistent – und eine vierte Person im Rahmen der Ermittlungen in Untersuchungshaft. Sie alle werden am Mittwoch vor dem Gericht erster Instanz in Brüssel erscheinen.
Quelle: Agenturen



