Auch schon mal bei der ONCE-Lotterie mitgemacht?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Haben Sie in Spanien schon einmal die Lotterieverkäufer auf den Straßen gesehen, die grün gekleidet sind und oft eine Behinderung haben, wie z.B. Blindheit oder Sehbehinderung? Man trifft sie in Einkaufszentren, auf belebten Plätzen oder einfach auf dem Bürgersteig. Mit einem Lächeln bieten sie ihre Lose an, oft begleitet von einem freundlichen Plausch. Für viele Einwohner und Besucher Spaniens sind diese Verkäufer ein vertrauter und bekannter Teil des täglichen Straßenbildes.

Was sie verkaufen, ist die berühmte ONCE-Lotterie. Diese Lotterie gibt es seit 1938 und wurde von der Organización Nacional de Ciegos Españoles gegründet. Die ursprüngliche Idee war einfach, aber wirkungsvoll: Menschen mit Sehbehinderungen durch den Verkauf von Losen Arbeit und Unabhängigkeit zu bieten. Seitdem hat sich ONCE zu einer der bekanntesten und angesehensten sozialen Einrichtungen Spaniens entwickelt, mit Hunderttausenden von Teilnehmern und einem starken Fokus auf Inklusion.

Die Verkäufer sind leicht an ihren grünen Uniformen und den speziellen Lotterieheften zu erkennen, die sie bei sich tragen. Ihre Präsenz hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Bedeutung. Dank der ONCE-Lotterie haben Zehntausende Menschen mit Behinderungen die Chance auf Arbeit, finanzielle Unabhängigkeit und gesellschaftliche Teilhabe erhalten. Für viele Familien ist dies eine wichtige Quelle für Einkommen und Stabilität.

Lesetipp:  Aus "billig" kann schnell "teuer" werden
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Das Besondere an dieser Lotterie ist, dass ein großer Teil der Einnahmen wieder in soziale Projekte investiert wird. ONCE betreibt beispielsweise Ausbildungszentren, Kulturprogramme und innovative Projekte, die die Barrierefreiheit in Spanien verbessern. So unterstützt die Organisation nicht nur die Verkäufer selbst, sondern auch Initiativen, die das Leben von Menschen mit Behinderungen angenehmer und inklusiver machen.

Die Lotterie erfreut sich in Spanien großer Beliebtheit. Jeden Tag finden Ziehungen der bekannten cupones statt, bei denen die Preise von kleineren Beträgen bis zu Jackpots in Millionenhöhe reichen. Darüber hinaus gibt es große Sonderziehungen wie die Sorteo Extraordinario del Día de la Madre oder die Weihnachtsziehung im Dezember. Diese Sonderlotterien ziehen massive Aufmerksamkeit auf sich, mit Preispools, die manchmal über 100 Millionen Euro betragen. Für viele Spanier ist der Kauf eines ONCE-Loses zu einer kleinen Tradition geworden, vergleichbar mit dem Kauf eines Loses für die bekannte Weihnachtslotterie der spanischen Staatslotterie.

Doch ONCE ist mehr als nur die Chance, reich zu werden. Wer ein Los kauft, leistet auch einen Beitrag zur Solidarität. Die Idee, dass man nicht nur die Chance auf einen Gewinn hat, sondern auch direkt dazu beiträgt, Arbeitsplätze und Chancen für Menschen mit Behinderungen zu schaffen, macht diese Lotterie zu etwas Besonderem. Damit ist ONCE nicht nur eine Lotterie, sondern vor allem ein soziales Symbol für Hoffnung, Integration und Mitmenschlichkeit.

Wissenswertes über ONCE

Die ONCE-Lotterie wurde am 8. Mai 1939 zum ersten Mal verkauft.
Heute sind mehr als 20.000 Verkäufer in ganz Spanien tätig.
Die höchsten Gewinne, die jemals von ONCE ausgezahlt wurden, beliefen sich auf mehr als 50 Millionen Euro.
Neben Lotterien betreibt ONCE auch eigene Radio- und Fernsehsender, die sich mit Barrierefreiheit befassen.
Im Jahr 2013 gewann ONCE den renommierten Premio Príncipe de Asturias für ihren Beitrag zur sozialen Integration.

Quelle: Agenturen