Auch was für Mallorca? Gemeindearbeit für Jugendliche

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In dem französischen Dorf Langon, das im Departement Gironde etwa 40 Kilometer von Bordeaux entfernt liegt, hat die Gemeindeverwaltung eine Initiative ins Leben gerufen, um junge Menschen während der Sommerferien aktiv in das Gemeindeleben einzubinden. Unter dem Namen „Argent de poche“ (Taschengeld) können Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren 60 Euro pro Woche verdienen, indem sie an vier Vormittagen einfache Aufgaben für die Gemeinde erledigen. Wäre dies eine gute Idee für mallorquinische Gemeinden?

Stellen Sie sich vor, wie junge Menschen in spanischen Gemeinden zusammenarbeiten, um ihr Dorf oder ihre Stadt sauberer, grüner und angenehmer zu gestalten. Mit dem Beispiel aus Frankreich im Hinterkopf könnte eine solche Initiative auch in Spanien Anklang finden. Warum sollten junge Spanier nicht im Austausch für eine kleine tägliche Aufwandsentschädigung einen Beitrag zu ihrer Umwelt leisten wollen? Die Arbeit würde während der Sommerferien durchgeführt, die in Spanien fast drei Monate dauern.

Die französischen Jugendlichen erledigen alle möglichen einfachen Aufgaben, wie die Reinigung von Sportplätzen, kleine Reparaturen an Grundschulen, Verwaltungshilfe im Rathaus und Arbeiten in Parks oder Gärten. Sie werden dabei stets von erfahrenen städtischen Mitarbeitern beaufsichtigt und müssen keine gefährlichen oder schweren Aufgaben ausführen. So bleibt es sicher und lehrreich.

Lesetipp:  Alternative zu Yolanda Díaz gesucht
Gustav Knudsen | Kristina

In diesem Sommer läuft das Programm vom 7. Juli bis zum 22. August 2025, also während der Schulferien. Jugendliche, die teilnehmen möchten, müssen in Langon wohnen und sich vor dem 30. Mai anmelden. Sie müssen ein Formular ausfüllen, die Erlaubnis ihrer Eltern/Erziehungsberechtigten einreichen und angeben, in welchen Wochen sie verfügbar sind. Nach der Genehmigung erhalten sie eine Bestätigung per E-Mail.

Wer nur halbtags arbeiten möchte, erhält 15 Euro. Nach Beendigung ihrer Schicht müssen die Jugendlichen mit einer unterschriebenen Teilnahmebescheinigung zum Rathaus gehen, um ihre Bezahlung zu erhalten. Mit dieser Initiative möchte die französische Gemeinde Langon den Jugendlichen nicht nur etwas Taschengeld zukommen lassen, sondern ihnen auch die Möglichkeit geben, Arbeitserfahrung zu sammeln und einen Einblick in die Arbeitsweise der Kommunalverwaltung zu erhalten. Wäre dies auch in spanischen Gemeinden möglich?

Quelle: Agenturen