Am Sonntag, den 21. April um 21 Uhr, findet das Spiel zwischen dem spanischen Verein Real Madrid und dem FC Barcelona statt. Es ist das zweite „El Clásico“-Spiel zwischen den Erzrivalen FC Barcelona und Real Madrid in der 32. (von 38) Play-off-Runde der Fußballsaison 2023/2024.
Real Madrid liegt derzeit mit 78 Punkten auf dem ersten Platz, der FC Barcelona mit 70 Punkten auf dem zweiten Platz, acht Punkte Unterschied. Bei einem Sieg liegt Madrid also mit 11 Punkten Vorsprung an der Spitze. Bei einem Unentschieden bleibt Real Madrid in der Tabelle vor dem FC Barcelona, und bei einem Sieg rückt Barcelona mit fünf Punkten Abstand etwas näher an Madrid heran.
Der erste Klassiker dieser Fußballsaison wurde am 28. Oktober 2023 ausgetragen und endete mit einem 1:2-Sieg für Real Madrid. Die Königlichen sind auch in der Champions League weiter, während der katalanische Spitzenklub ausgeschieden ist. Zumindest bei Barcelona will Trainer Xavi seinen letzten Klassiker mit einem Sieg beenden.
Betrachtet man die Geschichte der El Clásico-Spiele, so fällt Folgendes auf. Von den 187 Spielen, in denen sich die beiden Vereine im spanischen Fußballwettbewerb gegenüberstanden, konnte Real Madrid 78 gewinnen und der FC Barcelona 74 Mal den Titel holen. Außerdem gab es 35 Unentschieden.
Die Gesamtzahl der Tore, die beide Vereine zwischen Februar 1929 und Oktober 2023 erzielten, betrug 299 für Madrid und 297 für Barcelona. Dabei handelt es sich allerdings nur um die Zahlen aus den Klassikern der spanischen Fußballliga (und somit nicht um die Copa del Rey und andere Wettbewerbe).
Ein weiteres Detail ist, dass Lionel Messi vom FC Barcelona mit 26 Toren der beste Torschütze aller Zeiten ist, gefolgt von Alfredo Di Stéfano von Real Madrid mit 18 Toren, genauso viele wie Cristiano Ronaldo von Real Madrid und zwei mehr als die 16 Tore von Karim Benzema von Real Madrid.
Quelle: Agenturen