Auf Mallorca landen „Unmengen“ Lebensmittel im Müll

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung werden auf den Balearen jedes Jahr 64.000 Tonnen Lebensmittel über die gesamte Nahrungskette verschwendet, von der Erzeugung bis zum Verzehr. Das sind mehr als 50 Kilo Lebensmittel pro Einwohner, und 60 % davon werden zu Hause weggeworfen.

„Das ist unhaltbar. Es kann nicht sein, dass wir weiterhin so viele Lebensmittel wegwerfen“, sagte die Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Mae de la Concha, am Montag (06.02.2023) bei der Eröffnung der sechsten Ausgabe der Messe HORECA Mallorca 2023, an der rund dreißig Agrar- und Lebensmittelunternehmen von den Inseln teilnehmen.

Lesetipp:  Rückgang der Immobilienpreise auf Mallorca
Auf Mallorca landen "Unmengen" Lebensmittel im Müll
Gustav Knudsen | Blaues Licht

De la Concha erklärte auch, dass die Hotels in diesem Jahr zum ersten Mal ihren Gästen einen Mindestanteil an lokalen Produkten anbieten müssen. Im Einzelnen beträgt er 3 % für Betriebe bis zu vier Sternen, 4 % für Vier- und Fünf-Sterne-Betriebe und 5 % für Agrotourismus und Landhotels. Das Regionalministerium schätzt, dass dies positive Auswirkungen auf den lokalen Primär- und Ernährungssektor in Höhe von rund 20 Millionen Euro pro Jahr haben wird.

„Wir wollen, dass dieser Mindestprozentsatz auf alle öffentlichen Beschaffungsstellen, Schulen, Krankenhäuser, Wohnheime, Gefängnisse und staatlichen Caterer ausgedehnt wird“, so die Ministerin, die sich auch dafür einsetzt, den Verzehr von einheimischem Fisch zu fördern, der aus kulturellen Gründen weggeworfen und nicht einmal gefangen wird. „Er ist reichlich vorhanden und von großem Wert, aber er ist von geringem Interesse, weil es kaum Absatzmöglichkeiten gibt“, erklärte sie und betonte, dass es das Ziel sei, diese Situation zu ändern, so dass „billiger Fisch für jedermann verfügbar ist und kein Luxusprodukt darstellt“.

De la Concha erinnerte daran, dass auf staatlicher Ebene an einem Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung gearbeitet wird, aber sie versicherte, dass auch die Regierung daran arbeitet, mit dem Ziel, ein balearisches Gesetz für das Recht auf Nahrung zu schaffen. „Es ist das erste Recht, das man haben sollte: Zugang zu hochwertigen Lebensmitteln“, bekräftigte sie.

Quelle: Agenturen