Auf Mallorca redet man gerne – auch gerne laut

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Córdoba ist berühmt für seine reiche Geschichte und seine schöne Architektur. Aber was am meisten auffällt, sind die Einwohner, die als die gesprächigsten Menschen in Spanien gelten. Jüngste Untersuchungen haben ergeben, dass sich mehr als die Hälfte der Spanier als gesprächig bezeichnen, und Córdoba steht an der Spitze! Diese Stadt ist voll von Leben und Worten.

Die Stadt wurde im Laufe der Jahre von allen möglichen Einflüssen geprägt, von den Römern bis zu den Mauren, und bietet eine faszinierende Kulisse für all die Gespräche, die hier stattfinden. Die gemütlichen Straßen mit ihren Tapas-Bars und Cafés sind der ideale Ort, um Freunde und Fremde zu treffen, Geschichten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Aber was macht die Menschen in Córdoba so gesellig in ihren Gesprächen?

Das gesellschaftliche Leben in Córdoba strotzt vor Energie. Die Menschen unterhalten sich oft in großen Gruppen, sei es mit Freunden beim Frühstück im Café oder mit Familien beim gemeinsamen Abendessen. Die entspannte Atmosphäre lädt zu Gesprächen ein, und es scheint, dass jeder immer in der Stimmung ist, sich zu unterhalten. Aber wie sieht es in den anderen Städten Spaniens aus?

Lesetipp:  Königin Letizia in maritimen Chic
Gustav Knudsen | Kristina

Laut einer Umfrage der Agentur Censuswide hält sich die Hälfte der spanischen Bevölkerung für gesprächsfreudig (55 %), aber es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Städten. Córdoba steht an der Spitze der Liste der gesprächigsten Städte des Landes, gefolgt von Granada, Palma de Mallorca und Sevilla. San Sebastián, Santa Cruz de Tenerife und Barcelona gehören dagegen zu den ruhigeren Städten.

Für diese Studie wurden 2035 Teilnehmer aus den 20 größten Städten Spaniens befragt, die seit mindestens 12 Monaten im Land leben. Sie wurden befragt, was sie zum Reden veranlasst und mit wie vielen Menschen sie täglich zu tun haben.

Die drei häufigsten Anlässe, bei denen Spanier miteinander reden, sind das Besprechen von Nachrichten oder beliebten Sendungen mit Freunden oder der Familie, der Austausch detaillierter Informationen mit jemandem, der sie auf der Straße anspricht, und Unterhaltungen mit Kellnern in Cafés. Darüber hinaus geben die Spanier an, dass sie sich im Durchschnitt mit sechs Personen pro Tag unterhalten, Gespräche am Arbeitsplatz nicht mitgerechnet.

Betrachtet man das Geschlecht, so stellt man fest, dass Frauen (57 %) sich für etwas gesprächiger halten als Männer (52 %), obwohl die Unterschiede nicht sehr groß sind. Auch die Altersgruppe spielt eine wichtige Rolle. Die Generation X (45 bis 54 Jahre alt) ist am gesprächigsten, gefolgt von den Babyboomern (55 Jahre und älter) und den Millennials (25 bis 34 Jahre alt). Die Generation Z (16 bis 24 Jahre) hingegen ist weniger gesprächsbereit. Wenn sie es doch tun, sprechen sie lieber am Telefon – auch gerne laut.

Quelle: Agenturen