Auf Mallorca trinkt man gerne mal – auch die Autofahrer

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Alcúdia ist die Gemeinde Mallorcas mit den meisten betrunkenen Fahrern, die am Steuer erwischt werden. Nach der jüngsten kommunalen Bilanz der Daten der Generaldirektion für Verkehr (DGT) haben im gesamten Jahr 2022 nur 340 Fahrer auf Mallorca Punkte in ihrem Führerschein verloren, nachdem sie positiv auf Alkohol getestet wurden.

73 von ihnen wurden in der Gemeinde Alcúdia erwischt, was 24,7 % der Gesamtzahl der Fahrer entspricht, die positiv auf Alkohol getestet wurden. An zweiter Stelle liegt Santa Margalida mit 59 betrunkenen Fahrern, die hinter dem Steuer erwischt wurden. Manacor liegt mit 49 erwischten Fahrern an dritter Stelle. Es folgen Inca (23 Bußgelder), Palma (26 Bußgelder), Sóller (17 Bußgelder), Capdepera (16 Bußgelder), Sineu (15 Bußgelder), Campos (13 Bußgelder), Llucmajor (12 Bußgelder), Santanyí (7 Bußgelder), Marratxí und Montuïri (6 Strafen), Pollença (5 Strafen), Artà (4 Strafen), Muro (drei Strafen) und Calvià, Algaida, Campanet, Felanitx, Lloseta, Porreres, sa Pobla und Ses Salines (alle mit nur einer Strafe).

Lesetipp:  Santuari de Lluc auf Mallorca schwer vom Sturm betroffen
Gustav Knudsen | Serendipity

In den übrigen Gemeinden gab es keine Fahrer, die nach einem positiven Alkoholtest einen Punktabzug (4 oder 6 je nach Alkoholgehalt) hinnehmen mussten.

Experten führen die von der DGT vorgelegten Daten nicht so sehr auf einen höheren Alkoholkonsum der Fahrer je nach Gemeinde zurück, sondern auf die Intensität und Häufigkeit der Verkehrskontrollen, die in diesen Gebieten durchgeführt werden.

Noch auffälliger ist die Situation, wenn man sich die Zahl der Fahrer ansieht, die im vergangenen Jahr sechs Punkte in ihrem Führerschein verloren haben, nachdem sie positiv auf Drogen getestet wurden. Auf Mallorca sind nur 20 Fälle registriert. Die DGT zählt 19 in der Gemeinde Manacor und einen in der Gemeinde Palma.

Es sei daran erinnert, dass die DGT in dieser Woche die Kontrollen des Alkohol- und Drogenkonsums von Fahrern verschärft hat, da die Zahl der Fahrten zu den Weihnachtsessen der Unternehmen gestiegen ist. Das Fahren unter Alkoholeinfluss wird mit Geldbußen zwischen 500 und 1.000 Euro und dem Verlust von 4 bis 6 Punkten geahndet. Das Bußgeld für das Fahren unter Drogeneinfluss beträgt 1.000 Euro und der Verlust von 6 Punkten.

Quelle: Agenturen