Aufhebung der Beschränkungen für Photovoltaikanlagen auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mehrere Unternehmensverbände aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und Ingenieurskammern haben die Aufhebung der Beschränkungen für die Installation von Photovoltaikanlagen gefordert, die in der vierten Änderung des Raumordnungsplans für die Insel Mallorca (PTIM) vorgesehen sind, da sie ihrer Meinung nach technisch nicht fundiert sind.

Dies erklärte Jordi Quer, Delegierter der Spanischen Photovoltaikvereinigung (UNEF) und Sprecher dieser sechs Organisationen, am Donnerstag gegenüber den Medien, nachdem eine Reihe von Änderungsanträgen zu dem Text, der sich derzeit in der öffentlichen Auslegungsphase befindet, beim Consell de Mallorca eingereicht worden waren.

Die vierte Änderung des PTIM sieht im Großen und Ganzen vor, die Fläche für die Errichtung kleiner Photovoltaikanlagen (mit weniger als vier Hektar) auf der Insel um fast 100.000 Hektar zu reduzieren, von bisher 26.360 auf 16.638 Hektar.

Lesetipp:  Streik der Müllabfuhr in Alcúdia verschoben
Gustav Knudsen | Kristina

Die Änderungen der Raumordnungsvorschriften wurden am 10. April vom Plenum des Consell vorläufig verabschiedet und werden, wie der Inselpräsident wenige Wochen später mitteilte, letztlich nicht die Möglichkeit zum Bau von Windparks mit bis zu 50 Meter hohen Windrädern vorsehen.

Die Branche der erneuerbaren Energien ist jedoch der Ansicht, dass diese Beschränkungen nicht technisch fundiert sind und in gewisser Weise die Erzeugung sauberer Energien behindern.

Aus diesem Grund haben sie verschiedene Änderungsanträge eingereicht, darunter einen Antrag auf Rücknahme des Textes in seiner derzeitigen Fassung und weitere Anträge, die Änderungen vorschlagen, um den Anforderungen besser gerecht zu werden.

Alle Anträge wurden zwischen der UNEF, dem Verband der Installationsunternehmen der Balearen (Asinem), dem Verband der Energie-, Klima- und Kältetechniker der Balearen (Abtecir), dem Cluster für ökologischen Wandel der Balearen, der offiziellen Ingenieurskammer der Balearen (Coeib) und der offiziellen Kammer für Diplom-Ingenieure und Techniker der Balearen (Cogiti).

Quelle: Agenturen