Die Aufnahme der Glasbläserkunst in die repräsentative Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit wurde von den Mitgliedern der Königlichen Glasmanufaktur von La Granja mit großer Zufriedenheit aufgenommen. In Spanien gibt es nur zwei Zentren, in denen die Technik des geblasenen Glases seit Jahrhunderten praktisch unverändert beibehalten wird: Vidrios Gordiola de Algaida (Mallorca) und die Königliche Glasmanufaktur von La Granja in Segovia, die diese Technik in dem ursprünglichen, vor drei Jahrhunderten zu diesem Zweck errichteten Gebäude, das zum Kulturgut erklärt wurde, weiterhin ausführt.
Eine Delegation der Manufaktur reiste nach Botswana, wo das Bewertungsgremium der Unesco, das grünes Licht für die Erklärung gegeben hat, tagte. „Der Traum der Königlichen Glasmanufaktur von La Granja im Besonderen und des Bereichs des geblasenen Glases im Allgemeinen ist mit dieser Erklärung in Erfüllung gegangen“, teilte der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Nationales Glaszentrum, Andrés Ortega, in einer Erklärung mit.
Er würdigte die fünfjährige Arbeit, die geleistet wurde, um die Ernennung zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit der Unesco zu erreichen, in einer gemeinsamen Anstrengung, die von Spanien, Deutschland, Finnland, der Tschechischen Republik, Ungarn und Frankreich gefördert wurde. Die segovianische Einrichtung ist der Ansicht, dass diese Unterstützung durch die Unesco „der Handwerkskunst des geblasenen Glases mehr Sichtbarkeit verleiht“, die Unterscheidung zwischen dem handwerklichen und dem industriell gefertigten Glashandwerk fördert und die Aktivitäten zur Dokumentation, zum Unterricht und zum Schutz der handwerklichen Glasherstellung sowie den Wissenstransfer zwischen den Gemeinschaften verstärkt.
Die traditionelle Technik des Glasblasens, die seit 300 Jahren ohne Unterbrechung in der Königlichen Glasfabrik von La Granja angewandt wird, wird nun in die Erklärung „Kenntnisse, handwerkliche Techniken und Fertigkeiten in der Glasherstellung“ aufgenommen, die neben der Technik des Rohrblasens, des geblasenen Glases und der Schnitzerei, Gravur, Emaillierung und Vergoldung umfasst.
Quelle: Agenturen