Der August 2025 geht als der heißeste Augustmonat aller Zeiten in Spanien in die Geschichtsbücher ein. Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet wurde nicht nur die längste Hitzewelle der jüngeren Geschichte gemessen, auch die Durchschnittstemperaturen lagen überall im Land über dem Normalwert. Es war ein Monat voller extremer Hitze, schwüler Nächte und sogar stürmischer Momente.
Die höchste Temperatur des Monats wurde am 17. August in Jerez de la Frontera (Cádiz) gemessen, wo das Thermometer auf 45,8 Grad stieg. In Andalusien überschritt das Thermometer an sechs Messstationen die 45-Grad-Marke, und an fast 240 Messstellen im Land wurde die 40-Grad-Marke überschritten. Damit bestätigt der Monat das Bild eines sengenden Sommers.
Auffällig war auch die Hitze in den Nächten. In Cercados de Espinos auf Gran Canaria wurde am 10. und 11. August eine Mindesttemperatur von 30,8 Grad gemessen. Solch hohe Nachttemperaturen machen das Schlafen fast unmöglich und sind laut Meteorologen besonders besorgniserregend für die Gesundheit gefährdeter Personengruppen.
Dennoch gab es auch große Kontraste. In Cap de Vaquèira (Lleida) sank die Höchsttemperatur am 21. August auf nur 5,5 Grad. Noch kälter wurde es in den Bergen von Kantabrien, wo in Cabaña Verónica am 31. August eine Tiefsttemperatur von 1,6 Grad gemessen wurde.
Nicht nur die Temperatur fiel auf, auch der Wind machte sich bemerkbar. In Almazul (Soria) wurde am 27. August eine Windböe von 103 Stundenkilometern registriert, die lokal zu Schäden und Beeinträchtigungen führte.
Insgesamt zeigt der August 2025 ein klares Bild: Spanien erlebte einen Sommer der Extreme, in dem sich sengend heiße Tage, tropische Nächte, kühle Bergregionen und stürmische Momente abwechselten. Dies ist eine weitere Bestätigung dafür, dass das Klima in Spanien zunehmend von extremen Schwankungen geprägt ist.
Quelle: Agenturen





