Das Ministerium für digitale Transformation hat über den Staatssekretär für Telekommunikation und digitale Infrastruktur den Balearen 947.310 Euro für den Ausbau von Glasfaser-Breitband-Festnetzen zur Verfügung gestellt.
Die Zentralregierung hat den Vorschlag für den endgültigen Beschluss des dritten Aufrufs des Programms UNICO-Banda Ancha veröffentlicht, einer Initiative, die den Ausbau von Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen mit einer Kapazität von 1 Gigabit in den entlegensten Gebieten des Landes fortsetzt, die von privaten Initiativen nicht erreicht wurden.
Mit dem Beschluss werden insgesamt 134 Mio. EUR für 50 Projekte aus insgesamt 151 gültigen Anträgen bereitgestellt. Diese Projekte werden mehr als 350.000 Haushalten und Unternehmen in Spanien Zugang zu ultraschnellen Verbindungen (mindestens 100 Mbit/s) verschaffen und öffentlich-private Investitionen in Höhe von 168 Mio. ¤ mobilisieren.
Die Staatssekretärin für Telekommunikation und digitale Infrastruktur, MarÃa González Veracruz, erklärte, dass diese Aufforderung den von der spanischen Regierung seit 2018 geförderten Glasfaserausbau zum Abschluss bringen wird. „Mit einer Gesamtinvestition von fast 1,15 Milliarden Euro, die mehr als 5 Millionen Haushalten und Unternehmen zugutekommt, ermöglichen wir den universellen Zugang zu Glasfaser“, sagte sie.
González Veracruz behauptete, dass die digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten bereits beseitigt wurde, indem ultraschnelle Geschwindigkeiten von mindestens 100 Mbit/s mit dem fortgeschrittenen Einsatz von Glasfaser und der Satellitenlösung für abgelegene Gebiete des Programms UNICO Rural Demand garantiert wurden.
Mit diesem Aufruf, fügte sie hinzu, kulminiere die Aufgabe, in Europa an der Spitze zu bleiben, da Spanien laut dem jüngsten Bericht über das digitale Jahrzehnt (ehemals DESI) beim Glasfaserausbau mit 35 Punkten über dem EU-Durchschnitt führend sei. Etwa die Hälfte der genehmigten Projekte konzentriere sich auf ländliche Gebiete, isolierte und entvölkerte Gemeinden und Gebiete mit großer geografischer Ausdehnung wie Kastilien-León, Andalusien und Kastilien-La Mancha, der Rest verteile sich auf andere entvölkerte Gebiete Spaniens.
Der Ausbau ultraschneller elektronischer Kommunikationsnetze ist eine der von der Regierung im Rahmen des Konjunkturprogramms und der Agenda „Digitales Spanien 2026“ geplanten Investitionen und wird mit EU-Mitteln der nächsten Generation finanziert.
Quelle: Agenturen





