Ausfälle von Kommunikations- und Radarknotenpunkten zwingen zu Einschränkungen im Flugverkehr

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die neuen Ausfälle von Kommunikations- und Radarknotenpunkten haben zu einer 20-prozentigen Einschränkung der Kapazität im Flugverkehr geführt, obwohl diese Reduzierung in einigen Bereichen bis zu 50 % beträgt, wie der Minister für Verkehr und nachhaltige Mobilität, Óscar Puente, am Montag bekannt gab.

In einem Beitrag im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter) versichert Puente, dass die Flughäfen auf der Halbinsel mit Notstromsystemen betrieben werden, während die Flugsicherungstürme mit Generatoren versorgt werden, die bis zu vier Tage lang laufen können. Die Flughäfen der Balearen und der Kanarischen Inseln sind von den Stromausfällen nicht betroffen.

Lesetipp:  Zoff zwischen zwei Gestörten
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Aena versichert, dass einige Flüge aufgrund dieses Stromausfalls verspätet sind, und fordert die Bürger auf, den Status ihrer Flüge bei ihrer Fluggesellschaft zu überprüfen. Nach Angaben von Red Eléctrica und Nutzern beginnt das Stromnetz der Halbinsel in allen vom Stromausfall betroffenen autonomen Regionen wieder Spannung aufzunehmen.

EasyJet erklärte in einer Mitteilung, dass aufgrund des Stromausfalls einige Rückflüge aus Lissabon und Madrid nicht durchgeführt werden konnten, und bietet Passagieren, die sich in Spanien oder Portugal befinden und heute nicht zum Flughafen reisen können, eine kostenlose Umbuchung auf einen alternativen EasyJet-Flug innerhalb von 72 Stunden oder einen Gutschein an.

Quelle: Agenturen