„Ausländer“ konzentrieren sich auf die Küste und die Inseln

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Kauf von Häusern in Spanien durch Ausländer konzentriert sich zunehmend auf den Mittelmeerraum und die spanischen Inseln. Diese Gebiete stoßen bei ausländischen Käufern, die auf der Suche nach einem Traumhaus in der Sonne sind, auf wachsendes Interesse.

Der Erwerb von Immobilien in Spanien durch Ausländer ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Mit seiner einzigartigen Kombination aus angenehmem Klima, reicher Kultur und erschwinglichen Immobilienpreisen ist Spanien zu einem beliebten Ziel für ausländische Käufer geworden, die einen Zweitwohnsitz oder ein dauerhaftes Zuhause suchen.

Die spanischen Küstenregionen sind bei ausländischen Käufern besonders beliebt. Die Attraktivität dieser Gebiete beruht auf mehreren Faktoren, darunter das milde Klima, die Nähe zu schönen Stränden und die hervorragende Infrastruktur.

Lesetipp:  Eierpreise auf Mallorca um fast 50% gestiegen
Zur Unterstützung der Wundheilung

Neben der Anziehungskraft des spanischen Lebensstils spielen auch Anlageobjekte eine wichtige Rolle beim Erwerb von Immobilien durch Ausländer. Viele ausländische Käufer betrachten den Kauf einer Immobilie in Spanien als eine solide Investition, bei der sie von der wachsenden Nachfrage und den steigenden Immobilienpreisen in beliebten Gegenden profitieren können.

Nach Angaben von Idealista, einem der führenden spanischen Immobilienportale, sind die häufigsten Nationalitäten ausländischer Käufer in Spanien Deutsche, Schweden, Niederländer, Franzosen, Italiener und natürlich Briten.

Die Präferenzen ausländischer Käufer variieren oft je nach Nationalität, abhängig von kulturellen Vorlieben, Sprachbarrieren und bestehenden Gemeinschaften. Hier sind einige bemerkenswerte bevorzugte Standorte nach Nationalität:

Deutsche: Regionen der Balearen und Kanarischen Inseln
Schweden: Provinzen Alicante und Málaga
Niederländer: die Provinzen Alicante, Málaga und Granada
Franzosen: Provinz Girona
Italiener: Region Kanarische Inseln
Briten: Manilva, Estepona, Gualchos (Granada)
Polen: La Mata (Alicante), Bahía de Casares
Litauer: Acantilados de Los Gigantes (Teneriffa)
Norweger: Patalavaca (Mogán, Gran Canaria)

Quelle: Agenturen