Sumar hat am Mittwoch (13.03.2024) einen nicht-legislativen Vorschlag zum Einsatz von Technologie in dem „Massaker“ in Palästina vorgelegt, in dem die Regierung aufgefordert wird, den Kauf von im Kampf bewährter Technologie einzustellen und die technologischen Beziehungen zu Israel sofort zu beenden.
Auf einer Pressekonferenz erläuterten die Sumar-Abgeordneten Gala Pin und Tesh Sidi, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Gaza-Krieg es Israel ermöglicht hat, von 50 Zielen pro Jahr auf 100 Ziele pro Tag zu kommen, von denen 50 % bombardiert werden.
Daher fordert die PNL die Exekutive auf, keine im Kampf erprobte Technologie mehr zu kaufen, wie es Israel tut, und sich für eine Änderung des Vertragsrechts einzusetzen, damit der spanische Staat nicht mehr die Dienste von Google und Amazon in Anspruch nimmt. „Da wir wissen, dass auch dies nicht sofort möglich ist, fordern wir auch die Nutzung von digitalen Open-Source-Infrastrukturen, die es dem spanischen Staat ermöglichen, in technologischer Hinsicht souverän zu sein und nicht von Infrastrukturen und technologischen Grundlagen wie Google und Amazon abhängig zu sein“, so Pin.
Sidi erklärte seinerseits, dass diese Initiative die sofortige Aussetzung der technologischen Beziehungen mit Israel fordere und spielte auf die Verwendung von Algorithmen der künstlichen Intelligenz an, die derzeit für die Suche nach Zielen trainiert werden. „Was wir sehen, ist, dass der Algorithmus zufällig viele Babys, viele Frauen und viele Kinder in Palästina auswählt… die Zahl der Menschen, die sie töten, ist dank des Trainings dieser Algorithmen viel höher“.
Er kritisierte, dass das palästinensische Volk als „Reagenzglas für künstliche Intelligenz“ missbraucht wird, und forderte eine parlamentarische Auseinandersetzung mit KI als Kriegswaffe. „Eine der großen Herausforderungen dieser Legislaturperiode ist es, auf all diese Regelungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation hier in Spanien vorbereitet zu sein, aber wir müssen auch sehr gut auf Themen wie Desinformation vorbereitet sein, die die demokratische Qualität unseres Landes beeinträchtigen“.
Quelle: Agenturen




