Ausstellung „25 Jahre Baleària“ auf Mallorca eröffnet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Stiftung Baleària eröffnet auf Mallorca die kollektive Ausstellung „25 Jahre Baleària“, die Werke verschiedener Künstler aus dem Mittelmeerraum versammelt, um an die Entwicklung des Unternehmens im letzten Vierteljahrhundert zu erinnern.

Laut einer von Baleària am Dienstag (06.06.2023) herausgegebenen Pressemitteilung wird die Ausstellung am Mittwoch, den 7. Juni um 19.30 Uhr in der Stiftung Sa Nostra in Anwesenheit des Kammerorchesters von Mallorca eröffnet und kann bis zum 30. Juni besucht werden. Die Initiative wurde von der Stiftung Baleària in Zusammenarbeit mit der Stiftung Sa Nostra gefördert und von dem Kulturmanager Antoni Torres kuratiert.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am 3.Juniwochenende
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern aus verschiedenen Teilen des Mittelmeerraums, wie den Balearen, Valencia, Andalusien und Ceuta. Die mallorquinischen Künstler Joan Costa, Natatxa Lebedeva, Tomeu Canyelles, Joan Pascual, Xisco Ramis und Mariano Mayol nehmen ebenfalls teil. Die Stiftung hat erklärt, dass das Ziel darin besteht, „den Austausch von Ideen, die kulturelle Entwicklung und das Zusammenleben der Bevölkerung in den verschiedenen Gebieten, die durch die Schifffahrtsgesellschaft verbunden sind, weiter zu fördern“. So hat jeder Autor „ein Werk geschaffen, das seinem künstlerischen Stil entspricht“, und es wurden Beispiele aus verschiedenen Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Keramik gesammelt.

Der Präsident der Stiftung Baleària, Ricard Pérez, betonte, dass „die Kultur ein unveräußerlicher Teil der Seele von Baleària ist“ und dass „eine kollektive Ausstellung mit Künstlern unterschiedlicher Herkunft und Einflüsse der beste Weg ist, der Geschichte der Reederei zu gedenken und ihre Daseinsberechtigung zu erklären“.

„Seit 20 Jahren organisieren wir künstlerische Aktivitäten, um den kulturellen und intellektuellen Austausch zu fördern und so zum sozialen Zusammenhalt und zum Wohlbefinden der Bürger beizutragen“, so Pérez. Die Ausstellung wurde im vergangenen April auf Ibiza uraufgeführt und war im Mai in den Räumen von Sant Josep de Ciutadella zu sehen.

In den Jahren 2023 und 2024 soll sie in anderen Teilen des Mittelmeers gezeigt werden, bis sie Ceuta erreicht. Weitere teilnehmende Künstler sind Zulema Bagur, Florit Nin und Paca Florit (Menorca); Carles Guasch, María Catalán und Diana Bustamante (Ibiza); Enric Riera (Formentera); Ana Uceda und Ángel Zabala (Almería); Dori Fernández und Emilio Pérez Gallego (Cádiz); Zingraff, Joan Castejón, Imma Mengual und Ramón Pérez Carrió (Alicante); Empar Boix und Paqui Revert (Valencia) und Alejandro Pedrajas (Ceuta).

Quelle: Agenturen