An diesem Donnerstag (28.11.2024) wird die Partido Popular den Bürgermeister der Gemeinde, den Sozialisten Virgilio Moreno, dazu zwingen, einen öffentlichen Wettbewerb für die Besetzung des Postens des Direktors des örtlichen Theaters auszuschreiben, dessen derzeitiger Direktor, Miquel Àngel Raió, seinen Posten „vor anderthalb Jahren“ hätte beenden sollen, wie es in seinem Vertrag vorgesehen war, wie Ultimna Hora aus dem Umfeld des Theaters in Inca erfahren hat.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig festzustellen, dass die Volkspartei die Mehrheit der Mitglieder im oben erwähnten Stiftungsrat des Teatre Principal d’Inca hat, der aus insgesamt 26 Mitgliedern besteht und in dem Bürgermeister Moreno als Vorsitzender und Ratsmitglieder, sowohl aus seiner Regierungsmannschaft als auch aus der Opposition, sowie Mitglieder der Balearenregierung und des Consell de Mallorca vertreten sind.
Diese Mehrheit würde es ihnen eigentlich ermöglichen, „noch am selben Tag einen Kandidaten auszuwählen, aber sie haben sich für Transparenz und gute Praktiken entschieden und wollen, dass der künftige Direktor des Theaters durch ein öffentliches Auswahlverfahren bestimmt wird, für das sich jeder bewerben kann, der möchte“, so die gleiche Quelle.
Man strebt also „ein ähnliches Auswahlverfahren wie das des Teatre Principal de Palma“ an, das derzeit von Miquel Martorell geleitet wird, der sich nach einem öffentlichen Auswahlverfahren durchgesetzt hat und dessen Arbeit sich als „sehr erfolgreich und zufriedenstellend“ erweist.
Der Vertrag des derzeitigen Leiters des Theaters, Miquel Àngel Raió, endete am 31. Mai 2023, und am 27. Juli desselben Jahres genehmigte Bürgermeister Virgilio Moreno eine „unbefristete“ Verlängerung bis zur Einleitung eines Auswahlverfahrens zur Ernennung eines neuen Direktors, aber diese Verfahren haben „noch nicht begonnen “, und für die Volkspartei ist es jetzt an der Zeit, sie in Gang zu setzen.
Die Quellen des Theaters prangern auch an, dass der derzeitige Direktor Raió ein Verfahren zur Auswahl von Mitarbeitern einleitet, um ein Team zu bilden, „das er in Wirklichkeit nicht leiten wird, weil seine Stelle bereits abgelaufen ist, es macht keinen Sinn, dass er ein Team von Fachleuten zusammenstellt, das dann von jemand anderem geleitet wird, und es sollte diese andere Person sein, die diese Mitarbeiter auswählt“.
Eine weitere Forderung des Principal d’Inca ist der Beitritt zum Teatre en Xarxa, nachdem er anderthalb Jahre lang nicht daran teilgenommen hat. Dabei handelt es sich um ein öffentliches Programm, bei dem die Theater der Insel von den vom Teatre Principal de Palma produzierten oder koproduzierten Vorstellungen profitieren können.
Quelle: Agenturen




