Auswirkungen auf Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Sanitas-Expertin für Erwachsenen- und Kinderpsychiatrie, Belinda Manzano, hat davor gewarnt, dass Böller undFeuerwerkskörper große Auswirkungen auf Erwachsene und Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) haben können, von denen es in Spanien mehr als 470.000 gibt, und die unter Angst, Furcht und sogar Sinneskrisen leiden können.

„Der Klang von Feuerwerkskörpern ist nicht nur laut, sondern auch unvorhersehbar und kurzlebig, was es dem Gehirn schwer macht, sich darauf einzustellen. Bei einer neurotypischen Person kann das Gehirn diese Geräusche filtern und als nicht bedrohlich einstufen, aber bei Menschen mit ASD nimmt das sensorische System sie als eine intensive und unkontrollierbare Invasion wahr, bei der die Person die Fähigkeit verliert, ihre Umgebung effektiv zu steuern“, erklärte Manzano.

Um die Auswirkungen von Feuerwerkskörpern zu verringern, insbesondere zu dieser Jahreszeit, in der ihre Verwendung für viele Menschen Tradition ist, empfahl der Spezialist die Verwendung eines Gehörschutzes, und Geräte wie Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung oder Ohrstöpsel helfen, die Intensität des Klangs zu verringern. „In manchen Fällen hilft es, den Gehörschutz mit beruhigender Musik oder sanften Klängen zu begleiten, um die Aufmerksamkeit von den lauten Geräuschen abzulenken und eine ruhigere Umgebungzu schaffen“.

Lesetipp:  Mehr als 600 Millionen Menschen weltweit sprechen Spanisch
Gustav Knudsen | Reflexivum

Eine weitere Möglichkeit, den Lärm von Feuerwerkskörpern abzuschwächen, ist die Schaffung eines „sicheren Raums “ in der Wohnung, einschließlich weicher Lichter, Decken oder sensorischer Spielzeuge, die Trost spenden, sowie Geräte wie Tablets, auf denen man beruhigende Musik hören oder Videos ansehen kann. Auch sollte man Ereignisse vorhersehen, denn wenn man im Voraus erklärt, was passieren wird, kann das helfen, Ängste abzubauen, wie die Psychologin Delia García von Sanitas Blua erklärt.

„Eine nützliche Strategie, um Menschen mit Autismus zu helfen, mit dem Lärm von Feuerwerkskörpern umzugehen, ist die schrittweise Sensibilisierung. Es kann hilfreich sein, sich Aufnahmen von Feuerwerkskörpern in geringer Lautstärke anzuhören und Videos anzusehen, die das Ereignis in kontrolliertem Tempo zeigen. Auf diese Weise können sie sich in einer sicheren und vorhersehbaren Umgebung mit dem Klang und dem Anblick von Feuerwerkskörpern vertraut machen. Durch die Vorwegnahme des Geschehens lernt der Betroffene, seine Ängste und möglichen Reaktionen auf den intensiven Lärm in realen Situationen besser zu bewältigen“, sagt sie.

Die Anwendung von sensorischen Regulierungstechniken, wie z.B. tiefe Atemübungen oder die Verwendung von taktilen Objekten (Anti-Stress-Bälle oder sensorische Spielknete), sind wirksam bei der Verringerung der Angst, und in einigen Fällen können auch rhythmische Bewegungen wie das Gehen in sich wiederholenden Mustern helfen, da sie ein Gefühl der Stabilität vermitteln.

Schließlich wird empfohlen, direkte Lärmbelastung zu vermeiden, d.h. sich in Bereichen aufzuhalten, die vom Epizentrum des Lärms entfernt sind, oder alternative Aktivitäten zu Zeiten erhöhter Feuerwerksaktivität zu planen, um Menschen mit ASD zu schützen und zu einem respektvolleren und integrativeren Umfeld für die gesamte Gemeinschaft beizutragen.

Quelle: Agenturen