INAGEA (www.inagea.com; @inagea_es) organisiert die wissenschaftlich-technische Konferenz EFFECTS OF CLIMATE CHANGE ON THE NATURAL ENVIRONMENT. A SOCIAL EMERGENCY, die am 1. Dezember im Auditorium des Parc Bit, Centre Empresarial Son Espanyol, Palma, stattfinden wird.
An der Konferenz nehmen Dr. Miquel Mir, Ministro por Conseller, Dr. Loren Carrasco, Vizerektor für Innovation und digitale Transformation der UIB, und Dr. José Escalona, Direktor der INAGEA, teil.
Sie ist in drei thematische Sitzungen gegliedert, die sich mit den Problemen und Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische und marine Ökosysteme sowie mit den katastrophalen Folgen befassen, die die Balearen kürzlich erlebt haben.Â
Es werden aktuelle gesellschaftliche Fragen behandelt, die einen idealen Rahmen für die Debatte über die Folgen des Klimawandels in unserer Umwelt und die in verschiedenen Bereichen vorgeschlagenen Abschwächungs- und Anpassungsmaßnahmen sowie die erforderlichen Managementmaßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf den Klimawandel und seine Folgen bieten.
Das gemischte Format der Konferenz umfasst Präsentationen von international renommierten Forschern, die der INAGEA angehören, sowie Diskussionen am runden Tisch und Debatten über Themen, die mit den Sitzungen in Zusammenhang stehen, unter Beteiligung von Forschern aus verschiedenen Spitzenforschungsinstituten sowie von Vertretern der Verwaltung, Sozialagenten und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen.
So wird Dr. Jaume Flexas in der ersten Sitzung, die den Auswirkungen des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme gewidmet ist, einen Vortrag mit dem Titel „Können die Balearen eine Kohlenstoffsenke sein?
In der zweiten Sitzung wird Dr. Amalia Grau über die Anfälligkeit der Meeresökosysteme für den Klimawandel und insbesondere über die Bestandsveränderungen und die Sterblichkeit der für die Fischerei interessanten Arten auf den Inseln sprechen.
Schließlich wird Dr. Maurici Mus verschiedene Szenarien der Anfälligkeit für Naturgefahren auf der Insel Mallorca im Zusammenhang mit dem Klimawandel vorstellen und auf Planungs- und Frühwarnsysteme zur Verringerung der mit diesen Gefahren verbundenen Risiken eingehen.
Die Konferenz richtet sich an Forscher aus verschiedenen Wissensgebieten, an Techniker aus der lokalen und regionalen Verwaltung, an die Universitätsgemeinschaft, an Unternehmen, die mit dem Umweltmanagement unserer Gemeinschaft verbunden sind, und an die Gesellschaft im Allgemeinen, die daran interessiert sind, aus erster Hand etwas über die Schlüssel zu den Problemen des Klimawandels in unserer Umwelt zu erfahren.
Die Registrierung für die Konferenz ist kostenlos und kann über den folgenden Link vorgenommen werden:
http://agenda.uib.es/go/jornadainagea
Quelle & Foto: Pressemitteilung INAGEA