Forscher der Universität Navarra haben ein ehrgeiziges Forschungsprojekt gestartet. Das Ziel besteht darin, die Auswirkungen eines moderaten Alkoholkonsums auf die menschliche Gesundheit zu bewerten. Zu diesem Zweck sollen 10.000 Freiwillige im Alter zwischen 50 und 70 Jahren rekrutiert werden. Die Studie wird sich auf die Auswirkungen eines moderaten Alkoholkonsums auf Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Demenz konzentrieren.
Einer der Forscher von UNATI (University of Navarra Alumni Trialist Initiative) ruft mit Begeisterung zur Teilnahme auf: „Wir wollen Geschichte schreiben, aber wir brauchen Hilfe. Wir suchen 10.000 Freiwillige im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, die gelegentlich Alkohol trinken.“ Die vierjährige Studie wird von Miguel Ángel Martínez González geleitet, Professor für Präventivmedizin an der Universität von Navarra und außerordentlicher Professor für Ernährung an der Harvard University. Martínez González ist ein führender Experte auf dem Gebiet der mediterranen Ernährung.
Bisher haben sich 4.000 Freiwillige angemeldet, aber das Ziel ist es, bis Juni 2025 10.000 Teilnehmer zu haben. Geeignete Kandidaten sind Männer im Alter zwischen 50 und 70 Jahren und Frauen im Alter zwischen 55 und 75 Jahren, die mindestens drei alkoholische Getränke pro Woche konsumieren. Abstinenzler können nicht an der Studie teilnehmen. Interessierte können sich über die Website inscripcion.proyectounati.com anmelden.
Die Studie wird vom Europäischen Forschungsrat mit einem Zuschuss von 2,4 Millionen Euro finanziert. Ein wichtiger Aspekt dieses Projekts ist seine Unabhängigkeit von der Alkoholindustrie, die die Objektivität der Ergebnisse gewährleisten soll.
Die Probanden erhalten während der vierjährigen Studie persönliche Unterstützung und kostenlose medizinische Versorgung. Sie nehmen an Umfragen und Online-Gruppensitzungen teil, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu bewerten. Darüber hinaus gibt es einen Teil der Studie namens UNATI Sueño, der in Soria stattfindet und den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und Schlafqualität untersucht.
Die Debatte über die Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit dauert schon seit einiger Zeit an, wobei Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Frühere Studien haben einen Zusammenhang zwischen moderatem Weinkonsum und kardiovaskulären Vorteilen in Hochrisikogruppen festgestellt. Dennoch betonen die UNATI-Forscher, dass es noch viel zu entdecken gibt.
Mit dem Start dieser groß angelegten Studie erhoffen sich die Wissenschaftler mehr Klarheit über die Auswirkungen eines moderaten Alkoholkonsums auf die Gesundheit und wollen so zu einer fundierteren Gesundheitsberatung beitragen.
Quelle: Agenturen